Kochrezept Vorlage PDF

Kochrezept Vorlage PDF

Egal ob als Hobby oder im Beruf: Kochrezepte zu verwalten, kann eine ziemliche Herausforderung sein. In diesem Artikel erläutere ich, wie man viel Zeit sparen kann bei der Organisation seiner eigenen Kochrezepte. Zudem gehe ich darauf ein, wann es Sinn machen kann in der Küche seine Kochrezepte als PDF Vorlage auszudrucken und wie der Einsatz sinnvoll organisiert werden kann. Ich zeige dir zudem, wie man mit Hilfe der Rezeptrechner Software eigene Kochrezepte digital verwalten und jederzeit als PDF Vorlage ausdrucken kann.

Eigene Kochrezepte als PDF Vorlage ausdrucken

Mit der Rezeptrechner Software können professionelle gastronomische Betriebe ihre Kochrezepte digital verwalten und bei Bedarf jederzeit PDF Vorlagen ausdrucken. Die Rezepte können über eigene Kategorien sortiert werden. So findet man bei Bedarf schnell und einfach die jeweiligen Rezepte wieder. In den PDF Vorlagen können jede Menge Hinweise zur Zubereitung, Aufbewahrung, mise en place etc ergänzt werden. Außerdem gibt es einen Mengenrechner, über die man die Basis Rezeptmenge umrechnen kann. So können für geplante Produktionsmengen jeweils PDF Vorlagen generiert und für die Küche ausgedruckt werden. Außerdem erfolgt für die Rezepte automatisch auch die Nährwertberechnung und Allergenkennzeichnung. Ebenso gibt’s bereits eine beta Preiskalkulation, über die man auch direkt den Wareneinsatz der Gerichte berechnen kann.

Kochrezept Vorlage als PDF ausdrucken

Die Herausforderungen der Rezeptverwaltung

Die Verwaltung von Kochrezepten stellt sowohl professionelle als auch Hobbyköche oft vor erhebliche Herausforderungen. Diese Schwierigkeiten können vielfältiger Natur sein und reichen von Unordnung und Verlust physischer Rezeptbücher oder Rezeptblätter bis hin zu ineffizienten Arbeitsabläufen in der Küche. Kommen dir die folgenden Probleme bekannt vor?

  • Unordnung und Verlust von Rezepten: Traditionelle Rezeptbücher oder handgeschriebene Zettel können leicht verlegt oder beschädigt werden. Dies führt nicht nur zu Frustration, sondern auch zu einem Verlust wertvoller Rezepte.
  • Schwierigkeiten bei der Suche: Selbst wenn Köche ihre Rezepte physisch aufbewahren, kann das Auffinden eines bestimmten Rezepts zeitaufwendig sein, insbesondere wenn keine klare Ordnung vorhanden ist.
  • Änderungen und Anpassungen: Kochen ist oft ein kreativer Prozess, bei dem Köche Rezepte anpassen oder neue Kreationen erstellen. Das Aktualisieren und Speichern von Änderungen in physischen Rezeptbüchern kann schwierig sein.
  • Teilen von Rezepten: Professionelle Köche müssen möglicherweise Rezepte mit ihrem Team teilen oder an Kunden weitergeben. Hierbei kann die manuelle Vorbereitung von Rezepten in gedruckter Form zeitaufwendig sein.
  • Produktionsplanung: In professionellen Küchen ist es entscheidend, Rezepte in der richtigen Menge zu erstellen. Dies erfordert genaue Berechnungen und eine klare Darstellung der Rezepte.

Mehr Zeit fürs Kochen, weniger Administration

Um die oben beschriebenen Herausforderungen zu bewältigen, bieten Software Lösungen zur Verwaltung von Kochrezepten eine Reihe von Vorteilen:

  • Digitale Verwaltung: Eine Software ermöglicht die einfache Verwaltung einer großen Sammlung von Rezepten in digitaler Form (siehe auch Rezepte digitalisieren | Software). Rezepte können kategorisiert, verschlagwortet und leicht durchsucht werden.
  • Aktualisierungen und Anpassungen: Digitale Rezepte lassen sich problemlos aktualisieren und anpassen. Änderungen werden automatisch gespeichert und sind sofort verfügbar.
  • Teilen von Rezepten: Professionelle Köche können Rezepte einfach mit ihrem Team teilen, sei es für Schulungszwecke oder für die tägliche Zubereitung.
  • Genauigkeit und Präzision: Software kann automatisch genaue Nährwertangaben und Portionsgrößen berechnen, was für die Produktionsplanung in professionellen Küchen entscheidend ist.
  • PDF-Ausdruck: Moderne Rezepte Programme wie der Rezeptrechner ermöglichen das einfache Erstellen von professionell gestalteten PDF-Rezeptvorlagen (Siehe auch Kochbuch selbst gestalten | PDF Vorlage). Diese können jederzeit ausgedruckt werden und sind ideal für die Produktionsplanung, die Küchenarbeit oder das Teilen mit Kunden.
  • Kennzeichnung: Neben den Grundinformationen eines Rezepts können Softwarelösungen auch Informationen zu Allergenen, QUID-Kennzeichnung und anderen relevanten Details hinzufügen. Mit der Rezeptrechner Software können zudem vollständige Produktdatenblätter und Etiketten für Lebensmittel generiert werden. Damit spart man auch viel Zeit bei der Lebensmittelkennzeichnung gemäß LMIV.

Kochrezept PDF Vorlage | Beispiel

Hier zeige ich dir eine typische Kochrezepte PDF Vorlage, die ich mit der Rezeptrechner Software erstellt habe. Das Programm ermöglicht dabei 2 verschiedene PDF Vorlagen zu erstellen.

Rezeptblatt

Die Rezeptblatt Vorlage beinhaltet alle relevanten Informationen für die Produktion in der Küche.

  • Zutaten & Mengen: Dazu gehört natürlich die Zutatenliste mit den Mengenangaben. Bevor man das PDF erstellt, kann man über den Mengenrechner die Rezeptmengen auch noch umrechnen.
  • Zubereitungsschritte: Zudem kann man für einzelne Zutaten Zubereitungsschritte ergänzen. Benötigt man die Zutaten in einer gewissen Form präpariert, können auch noch mise en place Angaben ergänzt werden.
  • Haltbarkeit & Chargennummer: Die Haltbarkeit ist natürlich insbesondere im gastronomischen Betrieb von Relevanz. Wird eine Sauce für mehrere Tage produziert, so braucht diese ein Tagesetikett mit der Angaben vom Mindesthaltbarkeitsdatum. Die Hatlbarkeit auf dem Rezeptblatt ermöglicht auch das schnellere Erstellen vom Tagesetikett (siehe auch Rückverfolgbarkeit Lebensmittel).
  • Geräte & Utensilien: Die Angabe zu den Geräten und Utensilien kann helfen, sich im Vorwege gut zu organisieren und die notwendigen Geräte bereitzustellen.
  • Notizen: Das Feld für die Notizen kann genutzt werden um Aufbewahrungshinweise oder weitere Angaben zu ergänzen.
Kochrezept PDF Beispiel | Zubereitung für die Küche (Arbeitsanweisung)

Lade dir hier das Beispiel für die Kochrezept PDF Vorlage (erstellt mit dem Rezeptrechner) herunter.

Produktpass

Der Produktpass hingegen ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte der Kennzeichnung vom Rezept. Dieser Produktpass kann gleichzeitig auch als Produktdatenblatt im B2B Geschäft verwendet werden. Alternativ kann man den Produktpass aber auch zur Information der Kunden einsetzen. So kann man die PDF Vorlage online ablegen und damit auch gleich die Pflichten der Kennzeichnung erfüllen.

Zu den Produktpass Angaben gehören folgende Daten:

  • Nährwerte pro 100g (siehe auch Nährwertrechner App)
  • Zutatenliste
  • Allergene und Zusatzstoffe Kennzeichnung
  • Bild
  • weitere Artikel Daten (z.B. Biokennzeichnung, Öko-Kontrollstelle etc)

Das ist zum Beispiel auch super geeignet für Bäckereien oder Konditoreien, die ihre Lebensmittel online anbieten (siehe auch Produktpass Bäckerei).

Produktpass Vorlage

Lade dir hier das Beispiel für die Produktpass PDF Vorlage (erstellt mit dem Rezeptrechner) herunter. 

PDF Vorlagen ausdrucken | effiziente Abläufe in der Küche

Die Möglichkeit PDF Vorlagen für eigene Kochrezepte auszudrucken bietet jede Menge Vorteile. Einer der wichtigsten Vorteile ist, die Abläufe in der Küche effizient zu gestalten. Das kann jede Menge Zeit bei der Planung und Produktion sparen. Dadurch gewinnt man Zeit zurück, die für das Wesentliche (die Kreativität beim Kochen) genutzt werden kann.

Kochrezepte als PDF Vorlagen ausdrucken zu können, bietet viele Vorteile:

  • Produktionsplanung: In professionellen Küchen ist es wichtig, die benötigten Zutaten Mengen im Voraus zu berechnen, um die reibungslose Zubereitung sicherzustellen.
  • Effizienz in der Küche: Gedruckte Rezepte ermöglichen es Köchen, die benötigten Schritte und Zutaten schnell zu überprüfen, ohne zwischen verschiedenen digitalen Bildschirmen wechseln zu müssen.
  • Kundenservice: Köche, die in Restaurants arbeiten, können Kunden, die nach besonderen Diätanforderungen oder Allergenen fragen, genaue Informationen aus gedruckten Rezepten geben (siehe auch Produktbeschreibung Lebensmittel)
  • Teamkommunikation: In professionellen Küchen ist die klare Kommunikation zwischen Köchen von entscheidender Bedeutung. Gedruckte Rezepte helfen, Missverständnisse zu vermeiden.
  • Rezeptarchivierung: Köche möchten möglicherweise bestimmte Rezepte für zukünftige Verwendungen aufbewahren und archivieren.
  • Kochbuch erstellen: Wer möchte, kann aus den einzelnen PDF Vorlagen der Kochrezepte sogar ein kleines digitales Kochbuch erstellen, indem man die PDF Seiten zusammenfügt (siehe auch Kochbuch erstellen Vorlage)

Die Rezeptrechner Software kannst du übrigens direkt online erwerben und sofort loslegen.

Rezeptblätter zum Ausdrucken

Rezeptblätter zum Ausdrucken

Mit der Rezeptrechner Software kann man die Rezeptverwaltung digital vornehmen und Rezeptblätter zum ausdrucken erstellen. Die Software eignet sich für alle, die professionell oder als Hobby viele Kochrezepte haben und verwalten müssen. Bei vielen entsteht der Drang nach mehr Ordnung oder der Dokumentation der Rezepte sobald Sie in den Vorruhestand gehen. Dann hat man endlich Zeit, die Zettel, die sich über Jahre gehäuft haben, einmal zu sortieren.

Rezeptblätter zum ausdrucken erstellen

Mit der Rezeptrechner Software kannst du deine Rezepte digital verwalten. Dazu gibst du die Rezepte zunächst ein. Es wird automatisch auch der Nährstoffgehalt berechnet. Mit Hilfe vom Rezeptrechner PRO Business kannst du denn den erweiterten Funktionsumfang nutzen. Dazu gehört auch die Rezeptblatt Funktion. Damit kannst du deine Rezepte in Form eines Rezeptblatts als PDF herunterladen und ausdrucken. Darüber hinaus kannst du aber auch weitere Funktionen wie die Speiseplan Funktion nutzen.

Rezeptblatt Vorlage PDF erstellen

Die Vorteile der digitalen Rezeptverwaltung

Suchen und Finden leicht gemacht

Auch wenn echtes Papier nach wie vor seine Vorteile hat, lassen sich Rezepte digital einfach deutlich besser und einfacher verwalten. Man kann Rezepte schnell sortieren und Filter auf Kategorien anwenden. Dadurch lassen sich Rezepte einfacher suchen und finden. Zudem bekommt man die Daten in strukturierter Form. Das hat den Vorteil, dass man diverse zusätzliche Anwendungen nutzen kann.

Einfache Rezepteingabe per Importfunktion

Die Eingabe der Rezepte ist natürlich immer mit etwas Aufwand verbunden. Beim Rezeptrechner unterstützen wir die Eingabe mit Hilfe einer Importfunktion. Dazu haben wir selbst einen Algorithmus entwickelt. Man kann Zutatenlisten direkt mit Mengen eingeben. Der Algorithmus erkennt automatisch passende Zutaten und teilt Menge, Einheit und Zutatenbezeichnung auf. Man kann dann noch einmal manuell nachbessern. Nach dem Fertigstellen werden die Zutatenlisten direkt übernommen. So kann man wirklich sehr schnelle Rezepte importieren.

Rezeptblätter zum ausdrucken (PDF)

Mit dem Rezeptrechner Programm kann man aber auch jederzeit wieder Rezeptblätter zum ausdrucken als PDF erstellen. Das heißt, wenn man ein altes Rezeptblatt mal beschmutzt hat beim Kochen, dann druckt man einfach ein neues aus. Der Rezeptblatt Generator hat zudem einen kleinen Mengenrechner inkludiert. Damit kann man auch direkt die Rezeptmengen umrechnen. Wenn man also mal Besuch bekommt und plötzlich die doppelte oder dreifache Menge zubereiten muss, dann ist das auch kein Problem. Nutze den Mengenrechner für die Hochrechnung und erstelle ein angepasstes Rezeptblatt zum ausdrucken.

Digitales Rezeptbuch erstellen

Ein weiterer Vorteil ist, dass du auch ein digitales Rezeptbuch erstellen kannst. Es gibt ja Funktionen um einzelne PDFs zusammenzufügen. Mit so einer online Funktion kannst du aus einzelnen Rezeptblätter direkt auch ein digitales Rezeptbuch erstellen.

Da die Vorlage immer gleich gestaltet ist und du auch Bilder einfügen kannst, ergibt sich ganz automatisch eine schön sortierte Rezeptbuch Vorlage.

Zubereitungsschritte für einzelne Zutaten & mise en place

Dank der Drag & Drop Funktion kannst du in Zukunft auch einzelnen Zutaten einzelne Zubereitungsschritte hinzufügen. Zudem hast du die Möglichkeit, den einzelnen Zutaten auch mise en place Anweisungen zu verpassen. Damit wissen die Mitarbeiter in der Großküche oder deine fleißigen Helfer daheim auch schnell bescheid. Es bleibt es schön übersichtlich und man vergisst auch keinen Zubereitungsschritt.

Außerdem hast du auch die Möglichkeit noch Angaben zu ergänzen bzgl. Haltbarkeit. Das ist insbesondere in der Großküche auch ein wichtiges Thema für die Rückverfolgbarkeit und die Etiketten.

Speiseplan / Ernährungsplan mit Nährstoffgehalt

Mit dem Rezeptrechner PRO Business erhalten Nutzer zudem auch Zugang zum Speiseplan Generator. Damit kann man auch direkt eigenständig eine Speiseplan Vorlage erstellen. Im Speiseplan werden automatisch auch die Nährstoffe und Allergene angezeigt. Damit kann man also professionelle Speisepläne auch für die Gemeinschaftsverpflegung erstellen. Die Rezeptrechner Software eignet sich deswegen besonders gut auch für Köche, Gastronomen und Bäcker.

Mehr dazu auch in den Artikeln:

Video: Rezeptblätter zum ausdrucken erstellen

In diesem Video zeige ich dir einmal, wie du mit der Rezeptrechner Software Rezeptblätter Vorlagen zum ausdrucken als PDF herunterladen kannst.

Rezeptblätter erstellen und drucken

Im folgenden zeige ich dir nun einmal explizit, wie du Rezeptblätter erstellen und drucken kannst. Das kurze Video gibt eine gute Übersicht über die Rezeptblatt Funktion.

Solltest du noch keinen Rezeptrechner PRO Business Account haben, kannst du dich hier kostenlos registrieren. Nachdem du deine E-Mail Adresse verifiziert hast, kannst du direkt mit der Rezepteingabe starten. Die Nährwertberechnung erfolgt dabei automatisch mit. Mit dem kostenlosen Account bekommst du allerdings nicht zu allen Nährstoffangaben Zugang. Zudem kannst du auch die Rezeptblatt Funktion nur mit einem Rezeptrechner PRO Business Zugang nutzen. Das upgrade kannst du über Digistore24 durchführen.

Im Anschluss kannst du dich bei der neuen Rezeptrechner Datenbank anmelden. Über die Rezeptblatt Funktion kannst du nun Rezeptblätter zum ausdrucken erstellen und als PDF herunterladen.

Grundsätzlich ist die Rezeptblatt Funktion in 2 Reiter aufgeteilt. Im zweiten Reiter findest du die typische Arbeitsanweisung mit den Zubereitungsschritten. Im ersten Reiter findest du einen Produktpass mit Nährwertdeklaration, Allergenkennzeichnung und Produktbeschreibung. Du kannst beide PDF Rezeptblätter individuell gestalten.

Für wen ist die Software geeignet?

Die Software ist grundsätzlich für jeden geeignet, der mit Kochrezepten hantiert. Das können Hobby Bäcker und Köche sein. Das können aber auch professionelle Köche sein. Grundsätzlich fokussiert sich der Rezeptrechner auf kleine Betriebe in der Lebensmittelproduktion. Dazu gehören:

  • Bäcker
  • Köche
  • Konditoren
  • Gastronomie
  • Gemeinschaftsverpflegung
  • Catering und Lieferdienste
  • Metzger
  • Cafés
  • Deli & Feinkost
  • Eismanufakturen
  • Hofläden und Direktvermarkter

Da wir uns insbesondere auf die kleinen Betriebe fokussieren, ist der Preis auch erschwinglich.

Feedback und Verbesserungswünsche?

Wir nehmen Feedback und Verbesserungswünsche jederzeit gerne entgegen. Da wir und ständig in der Weiterentwicklung befinden, entstehen auch immer neue Feature oder bestehende Funktionen werden verbessert.

Über updates informiere ich immer über die folgenden Kanäle:

Rezeptverwaltung | Software

Rezeptverwaltung | Software

Wer in der Gastronomie, einem Restaurant oder der Gemeinschaftsverpflegung tätig ist, sammelt über die Zeit diverse Rezepte zum Kochen und Backen. Aber auch viele Hobbyköche kreieren im Laufe der Zeit tolle Kochrezepte oder Backrezepte. Umso mehr Rezepte sich ansammeln, um so schwieriger wird die Rezeptverwaltung. Deswegen begeben sich viele Foodies auf die Suche nach einer Rezeptverwaltung Software oder einem Rezeptverwaltung Programm. In diesem Artikel zeige ich dir, wieso sich die Rezeptrechner Software so hervorragend eignet um Rezepte digital zu verwalten, sowohl am PC als auch per App. Das Programm zum Rezepte verwalten eignet sich hervorragend für den privaten Gebrauch aber auch für Küche, Gastronomie, Restaurants und andere professionelle Anwendungen. Du hast damit sogar die Möglichkeit dein eigenes Kochbuch zu erstellen.

Rezeptverwaltung Software

Mit der Software vom Rezeptrechner kannst du deine Rezepte digital verwalten. Dazu gehört nicht nur die Möglichkeit Rezepte zu importieren, zu speichern und in deiner digitalen Rezeptdatenbank jederzeit einzusehen. Du hast darüber hinaus die Möglichkeit Rezeptblätter als PDF zu erstellen. Dazu gehören sowohl die Produktspezifikationen gemäß LMIV (Nährwerttabelle, Allergene, Zutatenliste etc.) aber auch Arbeitsabläufe und Zubereitungsschritte für die Küche als PDF. Zudem kannst du Etiketten für verpackte Lebensmittel erstellen und Kalkulationen für deine Rezepte durchführen. Für die Nutzung vom vollen Funktionsumfang ist eine Jahreslizenz für den Rezeptrechner PRO Business erforderlich. Mehr dazu erfährst du über den Button.

Rezeptverwaltung für Küche & Gastronomie

Rezeptverwaltung digital – am PC, Macbook & Windows

Rezepteingabe

Zur digitalen Rezeptverwaltung gehört zunächst eine Möglichkeit, die Rezepte schnell & einfach einzugeben und zu speichern. Die Rezepteingabe bei der Rezepte Software vom Rezeptrechner erfolgt über diesen Link: https://rezeptrechner-online.de/. Dabei handelt es sich gleichzeitig um unseren online Nährwertrechner. Damit können die Nährwertangaben gemäß LMIV berechnet werden und später wird auch automatisch eine Nährwerttabelle und ein Zutatenverzeichnis erstellt.

Bevor man mit der Rezepteingabe beginnt, sollte man zunächst einen kostenlosen Account erstellen. Über diesen Link kann man sich kostenlos registrieren.

Im Anschluss öffnet man die Hauptseite vom Rezeptrechner Online und startet hier damit, seine Rezepte digital zu verwalten.

Man hat nun 2 Möglichkeiten: Entweder sucht man manuell nach einzelnen Zutaten, scrollt nach unten und gibt dort die Menge ein. Oder man nutzt die automatische Importfunktion, die man rechts neben dem Suchfeld findet. Hier kann man direkt mehrere Zutaten mit Mengeneingabe hinzufügen. Ein Algorithmus erkennt automatisch passende Zutaten. Wenn das nicht klappt, kann man die Zutaten manuell noch abändern. Klicke im Anschluss auf Fertigstellen und schon sind die Zutaten dem Rezept hinzugefügt. Auf der rechten Seite kann man nun schon erste grobe Angaben für das Rezept machen. Aber keine Sorge. Es folgen noch weitere Funktionen zur Rezeptverwaltung, die ich später genauer erkläre. Mehr zum Rezeptdatenbank erstellen findet man auch in diesem Artikel.

Rezept speichern und Rezeptdatenbank

Sobald man sein Rezept fertig eingegeben hat, kann man das Rezept nun auch speichern. Zunächst einmal landet man in der alten Rezeptdatenbank zur kostenlosen Nutzung. Hier kann man auch schon nach Rezepten suchen und die Rezepte auch wieder ändern.

Um die erweiterten Funktionen vom Rezeptrechner zu nutzen, sollte man nun das upgrade zum Rezeptrechner PRO Business durchführen. Nachdem das upgrade durchgeführt wurde, kann man sich in der neuen Rezeptdatenbank anmelden. Hier findest nun die eigentliche Rezeptverwaltung statt. Zunächst einmal gibt es hier eine Suchfunktion um Rezepte zu finden. Alternativ kann man auch Rezepte sortieren.

Produktspezifikation erstellen

Um nun beispielsweise Rezeptblätter zu erstellen, kann man den Knopf zum Rezeptblatt erstellen klicken. Man findet hier jetzt 2 Reiter. Über den ersten Reiter kann man eine Produktspezifikation erstellen. Das ist insbesondere für Gastronomie, Restaurants und Gemeinschaftsverpflegung aber auch Bäckereien und Konditoreien von Interesse. Denn viele Betriebe, die Lebensmittel von anderen Betrieben verkaufen, verlangen gemäß LMIV solch eine Form der Kennzeichnung bzw. vom Qualitätsmanagement. Teil der Produktspezifikation ist auch das automatische Erstellen einer Nährwerttabelle sowie einer Zutatenliste mit Allergenkennzeichnung (siehe auch Software zur Nährwertberechnung). Die Allergene sollten noch einmal manuell überprüft werden.

Man kann das Layout noch selbst gestalten und im Anschluss die Produktspezifikation als PDF herunterladen und ausdrucken.

Produktspezifikation für Bäckerei mit Rezepte Software

Arbeitsanleitung erstellen

Im zweiten Reiter findet man die Arbeitsanleitung. Diese ist insbesondere praktisch um einen schnellen Arbeitsablauf bei der Lebensmittelherstellung oder Produktion in der Küche zu gewährleisten. Hier kann man nun die einzelnen Zutaten sortieren und Arbeitsanweisungen für die einzelnen Zutaten hinterlegen. Dazu gehört auch eine Spalte mise-en-place. In dieser Spalte kann man vorgeben, wie die Zutat vorbereitet werden soll.

Zudem kann man Informationen über Geräte und Küchenutensilien hinterlegen. Ebenso können hier schon Daten zum Produktionstag eingetragen werden. Das ist später auch für für Rückverfolgbarkeit der Lebensmittel (Chargennachverfolgung) von Interesse.

Auch die Arbeitsanleitung kann als PDF heruntergeladen und ausgedruckt werden. Die einzelnen Rezeptblätter als PDF kannst du dann auch mit einer Software zusammenfügen und daraus dein digitales Rezeptbuch erstellen.

Rezeptmanagement Software online

Mengenrechner für Rezepte

Teil der Arbeitsanleitung Funktion ist auch ein kleiner Mengenrechner für Rezepte. Damit kann schnell & einfach die benötigte Menge für die Lebensmittelproduktion oder Herstellung angepasst werden. Der Mengenrechner ermittelt automatisch die benötigte Menge der Zutaten für eine neue Zielgröße. Mehr zu diesem Thema findest du auch im Artikel Rezeptmengen umrechnen

Kalkulation für Rezepte

Zudem verfügt die Rezeptverwaltung Software auch über eine Möglichkeit, Rezepte zu kalkulieren. Zur Kalkulation gehört zum einen die Möglichkeit, den Wareneinsatz für die Rezepte zu berechnen. Den Wareneinsatz kann man pro Rezept, pro 100g und pro Portion berechnen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Kosten für Personal und Verpackungsmaterial zu berücksichtigen. Auch die Steuer kann eingetragen werden sodass man am Ende einen vollständigen Verkaufspreis berechnen kann. Den Verkaufspreise für die Rezepte kann man dann ebenfalls kalkulieren pro Rezept, pro 100g und pro Portion.

Rezeptverwaltung per App

Nutzer haben zudem die Möglichkeit, die Rezeptrechner App herunterzuladen. Die App gibt es sowohl für iOS als auch Android. Damit können Nutzer auch von unterwegs auf die Rezepte zugreifen und diese einsehen. Das Verwalten in der App beschränkt sich dabei allerdings auf die Rezepteingabe mit Zutaten und die Rezeptdatenbank. Die erweiterten Funktionen rund um Arbeitsanweisung und Produktspezifikation können nur am PC (Macbook, Windows) genutzt werden. Mehr dazu auch im Bereich App zum Rezepte verwalten.

Feedback, Updates und Weiterentwicklung

Der Rezeptrechner wird ständig weiterentwickelt. Über Updates halte ich informiert über meinen Facebook Kanal, Instagram und Youtube. Ich bin für Fragen, Anregungen und Verbesserungsvorschläge immer sehr dankbar und lasse dies gerne in die Weiterentwicklung mit einfließen. Schreibe mir dafür gerne eine E-Mail an [email protected].

Digitales Rezeptbuch | Programm

Digitales Rezeptbuch | Programm

Wer gerne kocht und backt, hat auch viele Rezepte. Dabei sind die Rezepte nicht unbedingt immer strukturiert abgelegt. Häufig hat man die Rezepte aus unterschiedlichen Quellen. Man nutzt vielleicht auch immer wieder einige Rezepte Links aus dem Internet oder man hat viele Rezepte auf Zetteln aus Zeitschriften gesammelt. Der Drang nach Ordnung kann dazu führen, dass man sich vornimmt, seine Rezepte endlich mal zu digitalisieren. Ein digitales Rezeptbuch hat nicht nur den Vorteil, dass man all seine Rezepte an einem Ort hat, sondern man kann auch Rezepte viel einfacher suchen und finden (siehe auch Rezeptverwaltung Software). Zudem gibt es oftmals auch medizinische Gründe, die verlangen, dass man einen besseren Überblick über seine Rezepte hat. Nicht zuletzt ist das bei Diabetikern häufig der Fall, wenn auch Broteinheiten oder Kohlenhydrate berechnet werden müssen. Viele wünschen sich Ordnung und Struktur und suchen nach Möglichkeiten, die Rezepte zu digitalisieren oder einfach nur gesammelt zu drucken. Mit dem Rezeptrechner Programm kann man ein digitales Rezeptbuch erstellen und Rezepte auch in der App verwalten. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit dem Rezeptrechner Programm dein digitales Rezeptbuch erstellen kannst. Du erfährst zudem, wie du die App nutzen kannst um dein digitales Rezeptbuch anzuschauen. Mehr zum Thema Rezeptblätter zum ausdrucken findest du auch hier. 

Jetzt digitales Rezeptbuch erstellen

Mit dem Rezeptrechner PRO Business kannst du für deine Rezepte nicht nur Nährwerte berechnen (pro 100g, pro Portion und pro Rezept). Du bekommst auch Zugriff zu den erweiterten Funktionen vom Rezeptrechner. Dazu gehört unter anderem auch die Rezeptblatt Funktion. Über den Button kannst du die Rezeptblatt Funktion direkt kostenlos ausprobieren. Um für deine eigenen Rezepte Rezeptblätter zu erstellen und als PDF zu drucken, benötigst du dann den Rezeptrechner PRO Business.

Digitales Rezeptbuch erstellen

Video Anleitung: Rezeptbuch erstellen (PDF)

In diesem Video zeige ich dir Schritt für Schritt, wie man ein Rezeptblatt für ein Rezeptbuch als PDF erstellen kann mit dem Rezeptrechner Programm:

Digitales Rezeptbuch erstellen | Programm

Um ein digitales Rezeptbuch zu erstellen, muss man zunächst die Rezepte einmal online eingeben. Los geht’s beim Rezeptrechner mit der Rezepteingabe immer über www.rezeptrechner-online.de. Du kannst dort auch ohne Account direkt einmal die Nährwertberechnung ausprobieren. Um jedoch auch Rezepte erstellen, speichern und digital verwalten zu können, braucht es einen kostenlosen Account. Du kannst dich über diesen Link kostenlos registrieren. Im Anschluss öffne den ersten Link zum Rezeptrechner Online und erstelle nun dein erstes Rezept. Für die Rezepteingabe kannst du oben über das Suchfeld nach Zutaten suchen. Wähle die erste Zutat aus und scrolle im Anschluss nach unten um die Menge einzugeben. Die kurze Anleitung kann dir beim Start mit dem Rezeptrechner helfen.

Sobald du alle Zutaten und Mengen eingegeben hast, kannst du oben schon die Nährwerte je 100g, je Portion und je Rezept ablesen. Zudem kann man als Diabetiker auch für BE, FPE und KE ablesen. Beachte, dass beim Kochen oder Backen von einem Rezept noch Flüssigkeit verloren geht. Dies hat Einfluss auf die Nährwerte je 100g und kann über einen sogenannten Reduktionsfaktor abgebildet werden.

Speichere nun dein Rezept. Du landest im Anschluss in der alten Rezeptdatenbank. Hier kannst du deine Rezepte jederzeit verwalten, das heißt ändern, Zutaten hinzufügen, austauschen oder Rezepte löschen. Die Rezeptdatenbank ist also dein digitales Rezeptbuch. Du kannst aber auch per App jederzeit auf dein digitales Rezeptbuch zugreifen.

Digitales Rezeptbuch – mobile App für unterwegs

Die Eingabe deiner Rezepte ist meist schneller & einfacher mit dem Rezeptrechner Online. Nicht zuletzt auch aufgrund der Importfunktion. Damit kannst du direkt ganze Zutatenlisten in ein Fenster einfügen. Im Anschluss bekommt man dann automatisch passende Zutaten und Mengen angezeigt. Häufig möchte man aber auch auf seine Rezepte von unterwegs zugreifen. Hierfür ist die Rezeptrechner App geeignet. Du kannst dich in der App mit den gleichen Login Daten wie beim Rezeptrechner Online anmelden. Über die App bekommst du auch unterwegs jederzeit Zugriff auf dein digitales Rezeptbuch. Du kannst in der App Rezepte verwalten, ändern, speichern oder einfach nur ansehen.

Allerdings erfordert natürlich sowohl die App als auch der Rezeptrechner Online eine Internetverbindung. Wenn dir das zu unsicher ist, hast du die Möglichkeit, dein digitales Rezeptbuch auch als PDF anzulegen. Dazu kannst du die besagte Rezeptblatt Funktion nutzen.

digitales Rezeptbuch Programm

Rezeptbuch Vorlage als PDF zum drucken

Mit der Rezeptblatt Funktion kann man ein digitales Rezeptbuch als PDF erstellen (siehe auch Rezeptbuch Vorlage erstellen). Dazu kannst du dich in der neuen Rezeptdatenbank für PRO Nutzer anmelden. Du kannst dann für einzelne Rezepte aus deiner Datenbank die Rezeptblatt Funktion wählen. In dem Rezepte Programm bekommst du dann eine Rezeptbuch Vorlage. Du kannst hier noch Anpassungen und Ergänzungen für dein Rezeptbuch vornehmen. Die Nährwertangaben sind natürlich auch Teil vom Rezeptblatt. Sobald du zufrieden mit dem Ergebnis bist, kannst du dein Rezeptblatt als PDF herunterladen. Nun kannst du die Rezepte PDFs entweder in einem Ordner speichern und so eine offline Kopie deiner Rezepte in digitaler Form erstellen. Alternativ kannst du die PDFs auch zusammenfügen und damit ein digitale Rezeptbuch als PDF nutzen.

Das PDF Rezeptbuch könntest du nun natürlich ebenfalls in den Druck geben um so ein kleines Buch (vielleicht auch zum verschenken) zu erstellen. Mehr zum Thema Rezeptbuch oder Kochbuch Vorlage erstellen findest du auch über den Link.

Für wen geeignet?

Das digitale Rezeptbuch ist ideal für (Hobby) Köche und Gewerbe.

Wer als Hobbykoch oder professioneller Koch über die Jahre einfach viele Rezepte gesammelt hat, möchte diese irgendwann digitalisiert haben. Einige wollen im Alter die Rezepte auch weitergeben.

Für manche gibt es gesundheitliche Gründe, das online Programm oder die App zu nutzen. Da nicht nur die Nährwerte sondern auch die Diabetiker relevanten BE, KE und FPE berechnet werden, eignet sich das Programm auch super für Diabetiker (siehe auch App für Diabetiker). Theoretisch kannst du dir hier auch eine Rezeptsammlung anlegen und mit dem Programm ein Kochbuch erstellen (siehe auch Kochbuch erstellen Programm).

Für die Gastronomie ist das Programm vor allem geeignet um 1) Produktinformationen für Kunden zu strukturieren (siehe auch digitaler Produktpass) und 2) Arbeitsanweisungen für die Küche zu drucken. Hier arbeiten wir auch bereits an einer Erweiterung der Features, sodass man in Zukunft auch direkt Vorlagen für Rezept Arbeitsanweisungen (intern) und Produktblätter für Rezepte und Lebensmittel (extern) erstellen und drucken kann. Das ist neben der Gastronomie auch für Feinkost Läden und Manufakturen, also generell Lebensmittelhersteller sehr praktisch.

Weitere Features

Als Rezeptrechner PRO Business Nutzer profitierst du zudem aber auch von weiteren Features. So entwickeln wir die Rezeptblatt Funktion aktuell weiter für Produktblatt Vorlagen und Arbeitsanweisungen. Zudem gibt es schon einen ersten Entwurf für eine Preiskalkulationsfunktion. Mit der Preiskalkulation kann man nicht nur die Preise sondern auch die Kosten für Rezepte und Lebensmittel berechnen. Die Kalkulation der Preise und Kosten erfolgt dabei pro Portion (pro Mahlzeit), pro 100g oder pro Rezept. Es können auch Kosten für Material, Wareneinsatz und Mitarbeiter mit einkalkuliert werden.

Kochbuch erstellen Vorlage

Du liebst es zu kochen oder zu backen und hast über die letzten Jahre eine große Rezepte Sammlung zusammengestellt? Bisher sind die Rezepte primär in Papierform gesammelt. Einige Rezepte hast du auf Pinterest gespeichert. Vielleicht hast du auch noch ein paar Links, die du irgendwo in einer Liste verwaltest. Auch Zettel aus Zeitschriften sind ein beliebter Weg um Rezepte zu speichern. Insbesondere dann, wenn man mal mehr Zeit findet, entsteht bei vielen der Wunsch, diese Rezepte zu digitalisieren. Oftmals eignet sich so ein digitales Kochbuch auch super als Geschenk für eine anstehende Hochzeit oder einen Geburtstag. Doch schnell steht man vor der Herausforderung, wie man solch ein eigenes Kochbuch selbst erstellen kann. Manche suchen nur eine erste Vorlage zum Kochbuch selbst erstellen. Andere wollen gerne eine App um ein digitales Kochbuch zu erstellen und möchten auch von unterwegs auf ihre Rezepte zugreifen. Mit dem Rezeptrechner kannst du für deine Rezepte Nährwerte berechnen und nun auch pro Rezept online eine Kochbuch Vorlage erstellen (siehe auch Kochbuch erstellen Programm). In diesem Artikel zeige ich dir, wie dies geht.

Software zum Kochbuch erstellen aus Vorlage

Mit dem Rezeptrechner Programm kannst du dein eigenes digitales Kochbuch erstellen, Rezepte verwalten, Rezeptblätter als PDF Vorlagen herunterladen und sogar die Lebensmittelkennzeichnung erstellen. Mehr dazu auch im Artikel Kochbuch selbst gestalten – PDF Vorlage.

Digitales Kochbuch erstellen

Mit dem Rezeptrechner PRO Business kannst du aus deinen Rezepten ein eigenes digitales Kochbuch erstellen. Für jedes Rezept aus deiner Rezeptdatenbank kannst du eine Kochbuch Seite erstellen und als PDF Vorlage herunterladen. Die Seiten können dann zu einem E-Book (digitales Kochbuch) zusammengefügt werden. Es werden automatisch auch Nährwertangaben für deine Rezepte mit ermittelt. 

Eigenes Kochbuch online erstellen – so geht’s

Der Rezeptrechner dient in erster Linie der Rezepte Verwaltung und der Nährwertberechnung. Seit 2021 liegt immer mehr Fokus auf Lebensmittelproduzenten, Direktvermarktern und auch Gastronomen. Es sind diverse Lösungen hinzugekommen, die mit dem Rezeptrechner PRO Business alle genutzt werden können. So können beispielsweise direkt Lebensmitteletiketten für Rezepte zum drucken erstellt werden. Und nun kann man auch eigene Kochbuch Seiten online erstellen. Und das geht ganz einfach:

Los geht’s immer mit der Rezepteingabe. Dazu musst du zunächst einen kostenlosen Rezeptrechner Account erstellen. Wie genau das geht, ist in der Anleitung auch nochmal im Detail erläutert. Die Rezepteingabe erfolgt dann über den Rezeptrechner Online.

Kochbuch erstellen (Vorlage) – Eine Funktion von vielen –

Sobald du deine Rezepte gespeichert hast, kannst du dich mit einem Rezeptrechner PRO Business Zugang in der neuen Rezeptdatenbank anmelden. Hier hast du diverse weitere Anwendungen für deine Rezepte. Du kannst folgende Lösungen auswählen (und ständig kommen neue dazu)

  • Lebensmitteletiketten zum drucken erstellen
  • Rezeptblatt erstellen (um eigenes Kochbuch oder Rezeptbuch zu erstellen) – siehe auch digitales Rezeptbuch erstellen
  • Preise für Rezepte berechnen
  • Allergene Liste herunterladen
  • Speiseplan erstellen
  • Einkaufsliste & Mengenrechner
Preise Rezeptrechner PRO

Für uns ist in diesem Artikel primär die Funktion vom Kochbuch erstellen von Interesse. Klicke auf das jeweilige Symbol um für ein Rezept nun ein neues Fenster zu öffnen. Du siehst, dass sich automatisch eine Kochbuch Seite als Vorlage öffnet. In der Kochbuch Vorlage sind einige Angaben deiner Rezepte schon vorausgefüllt. Die Nährwertangaben für deine Rezepte werden automatisch auf der Kochbuch Seite mit angezeigt (siehe auch Inhaltsstoffe Datenbank). Ein Rezeptname ist auch schon vorausgefüllt. Sofern du bei der Rezepteingabe schon Zubereitungsschritte gespeichert hast, tauchen diese hier ebenfalls auf.

Du kannst deiner Kochbuch Seite nun noch weitere Angaben hinzufügen wie zum Beispiel Serviervorschläge, Beilagen oder auch Angaben zur Zubereitungszeit und Wartezeit. Du kannst deine Kochbuch Vorlage hier nach deinen eigenen Vorstellungen selbst gestalten (siehe auch Kochbuch selbst gestalten). Mehr zu dem Thema findest du auch im Artikel Kochbuch zum selberschreiben.

Sobald du mit dem Layout für dein eigenes Kochbuch happy bist, kannst du aus der Vorlage ein PDF erstellen. Klicke dazu oben rechts den Knopf für PDF erstellen. Die Kochbuch Vorlage wird dann automatisch in ein PDF umgewandelt. Diese Datei kannst du nun entweder herunterladen und daraus ein digitales Kochbuch erstellen oder du druckst das PDF aus um dieses in einem Ordner abzuheften.

Digitales Kochbuch erstellen

Mit dem Rezeptrechner hast du nun also verschiedene Möglichkeiten, dein digitales eigenes Kochbuch zu erstellen:

1. E-Book als PDF erstellen:

Du kannst zum einen also einzelne Rezeptseiten als PDF erstellen und zum ausdrucken herunterladen (siehe auch Kochrezept PDF Vorlage erstellen). Wenn du mehr zu dieser Funktion wissen möchtest, schreibe mir eine Nachricht an [email protected].

2. QR Codes erstellen

In Kürze kannst du diese Rezeptblätter auch als QR Code herunterladen und damit jederzeit online auf dein Rezept zugreifen. Wenn Änderungen in deinem Rezept vorgenommen werden, werden diese automatisch übernommen. So hast du über die QR Codes immer eine digitale Variante von deinem Rezept zur Hand.

3. Rezeptdatenbank als digitales Kochbuch nutzen

Ebenso kannst du natürlich die Rezeptdatenbank vom Rezeptrechner selbst als digitales Kochbuch nutzen (siehe auch Rezeptdatenbank erstellen). In der neuen Rezeptdatenbank kannst du heute schon nach Rezepten suchen und die Rezepte nach Alphabet sortieren. Wir arbeiten auch schon an einer Lösung um den Rezepten einzelne Kategorien hinzuzufügen. Du kannst dich mit dem Browser jederzeit von überall anmelden um auf deine Rezepte zugreifen zu können. Alternativ kannst du aber auch für unterwegs die Rezeptrechner App verwenden. Die Rezeptrechner App bietet nicht die Möglichkeit ein eigenes Kochbuch oder Rezeptblatt zu erstellen. Aber du kannst auch über die App jederzeit auf alle Rezepte und Nährwertangaben zugreifen. Ebenso kannst du Zutatenlisten und Rezepte ändern, löschen oder anpassen.

Kochbuch erstellen – auch als App –

Lade dir jetzt sofort die Rezeptrechner App herunter um auch von unterwegs auf dein digitales Kochbuch zugreifen zu können. So musst du nicht eine PDF Vorlage für dein Kochbuch nutzen oder ein eigenes Kochbuch erstellen. Du kannst einfach direkt per App auf die Rezepte zugreifen. Die Rezeptrechner App ist sowohl für Android als auch iOS verfügbar.

Kochbuch erstellen - App

Kochbuch selbst gestalten

Du liebst das kochen und hast über die letzten Jahre diverse Rezepte angesammelt. Nun möchtest du diese Rezepte strukturieren und ordentlich abheften? Vielleicht möchtest du in Zukunft auch ein Kochbuch selbst (online) gestalten und verschenken zur Hochzeit oder zu einem anderen Anlass. Oder planst du ein eigenes Kochbuch zu schreiben und zu veröffentlichen? So oder so benötigst du dafür eine Möglichkeit, deine Rezepte zu verwalten und idealerweise auch gleich eine Kochbuch Vorlage mit deinen Rezepten zu füllen und selbst zu gestalten (siehe auch Kochbuch erstellen Programm). Das schwierige ist dabei eigentlich gar nicht mal so sehr, die Rezepte zu erinnern. Schwierig wird es, wenn man seine Rezepte strukturiert verwaltet möchte. Aber da haben wir eine Lösung. Mit dem Rezeptrechner bieten wir (ehemaligen) Lebensmittelherstellern, Hobbyköchen, Bäckern und Direktvermarktern eine Software um Rezepte zu verwalten. Du kannst dabei eine Kochrezepte nicht nur online selbst eintragen und die Nährwerte und Kalorienangabe dafür berechnen. Du hast auch die Möglichkeit, direkt das Layout für jeweils eine Kochbuchseite selbst zu gestalten (mit nur wenigen Klicks) und hierfür eine PDF Vorlage herunterzuladen. Diese PDF Vorlage für eine Kochbuch Seite kannst du dann als digitalen Ordner anlegen oder drucken um die Seiten in einem richtigen Ordner abzulegen (siehe auch digitales Kochbuch erstellen).

Aber ein Schritt nach dem anderen. In diesem Artikel, erläutere ich dir Schritt für Schritt, wie du Kochrezepte selbst eintragen kannst im Rezeptrechner und deine Kochbuch Seiten als PDF Vorlage selbst gestalten und drucken kannst (siehe auch Kochrezept PDF Vorlage zum ausdrucken erstellen).

digitales Kochbuch erstellen und selbst gestalten

Mit dem Rezeptrechner kannst du dein eigenes digitales Kochbuch schreiben und Rezeptblätter als PDF Vorlagen zum ausdrucken generieren. Der integrierte Mengenrechner ermöglicht zudem schnell und einfach Rezeptmengen umzurechnen (mehr dazu auch unter Kochbuch erstellen – PDF Vorlage). Das Programm richtet sich insbesondere an kleine Betriebe im Bereich Catering, Feinkost, Bäckereien, Konditoreien, Hofläden und Direktvermarkter. 

Kochbuch selbst gestalten – Vorlage (PDF)

Mit dem Rezeptrechner kannst du Nährwertangaben für Rezepte berechnen, Rezepte speichern & verwalten und nun auch eigene Kochbuchseiten als PDF Vorlage zum drucken erstellen. Du kannst die neue Kochbuchseiten Funktion hier auch direkt kostenlos ausprobieren.

Video Anleitung: Kochbuch (Rezeptbuch) erstellen

In diesem Video zeige ich dir, wie du mit dem Rezeptrechner für deine Rezeptsammlung jeweils ein Rezeptblatt als PDF erstellen kannst. Daraus kann man dann ohne weiteres auch ein digitales Kochbuch gestalten.

Kochrezepte – Zeitschriften Ausschnitte digitalisieren

Du hast deine Kochrezepte vermutlich heute in sehr unterschiedlichen Formaten verfügbar. Ein paar Kochrezepte hast du vielleicht sogar noch ausgeschnitten im Papierformat. Diese Kochrezepte Zettel haben viele regelmäßig aus Zeitschriften ausgeschnitten und in Ordnern gesammelt. Lange Zeit war das völlig ausreichend. Und doch fehlen hier ein paar ganz praktische Funktionen. So kannst du deine Kochrezepte in dem Ordner nicht direkt filtern oder suchen. Dazu muss man immer jede einzelne Kochbuchseite durchblättern. Das ist zeitaufwendig und auf Dauer auch etwas nervig. Einfacher geht das online, nicht nur das Verwalten, aber auch das selbst gestalten deiner Kochbuch Rezepte. Das erfordert jedoch, dass du deine Kochrezepte zunächst einmal digitalisierst. Mit dem Rezeptrechner sparst du dabei jede Menge Zeit. Mit unserer Importfunktion kannst du deine Kochrezepte in nur wenigen Klicks in deine Rezeptdatenbank selbst eintragen. Im Anschluss kannst du eigene Kochbuchseite für jede Rezept selbst gestalten und als PDF Vorlage drucken. Und so geht’s:

Kochrezepte eintragen & Kochbuch selbst gestalten

Rezeptrechner Konto kostenlos erstellen

Zunächst einmal benötigst du einen Rezeptrechner Konto. Das Rezeptrechner Konto kannst du kostenlos anlegen indem du dich hier registrierst. Du bekommst nach dem Registrieren eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Klicke darauf um deine E-Mail Adresse zu bestätigen. Überprüfe auch den Spam Ordner. Falls du keine E-Mail bekommst, schreibe eine Nachricht an [email protected].

Nach der Registrierung kannst du dich mit E-Mail Adresse und PW anmelden.

Rezepte eintragen

Im nächsten Schritt kannst du nun über die Startseite die ersten Kochrezepte eintragen. Hierfür benötigst du nur die Zutatenliste und die Menge pro Zutat. Du hast zwei Möglichkeiten um deine Rezepte selbst einzutragen. Zunächst empfehle ich, manuell nach Zutaten zu suchen. Klicke dazu oben in das Suchfeld und suche nach der ersten Zutat. Es tauchen passende Suchergebnisse aus. Wähle das beste Suchergebnis aus. Scrolle nun nach unten für die Mengenangabe. Gib jetzt an, wie viel Gewicht dieser Zutat für dein Rezept in Summe benötigt wird. Verfahre so mit den anderen Zutaten.

Sobald du etwas geübter bist, kannst du auch die Importfunktion nutzen. Damit kannst du dann eine komplette Zutatenliste mit Mengen direkt einfügen. Der Algorithmus prüft dann und schlägt die nächst beste Zutat automatisch vor. Die Mengen und Zahlen werden in der Regel automatisch erkannt und getrennt. Ein bisschen manuelle Nachbesserung ist vermutlich noch erforderlich. Dennoch ist dieser Weg meistens deutlich schneller & zeitsparender als selbst manuell die Rezepte eintragen zu lassen.

Gib deinem Rezept nun noch einen Namen und gib an, für wieviele Portionen dein Rezept vorgesehen ist. Ebenso kannst du noch den Reduktionsfaktor angeben. Dieser ist wichtig, wenn du die Rohstoffe in deinem Rezept noch weiterarbeitest. Beim Kochen oder Backen verliert dein Rezept Flüssigkeit, wodurch die Nährwertdichte zunimmt. Wenn du Kochrezepte mit Kalorienangabe und Nährwertangabe haben möchtest, ist dies eine sehr praktische Funktion. Die Funktion hat aber nur Einfluss auf die Nährwerte pro 100g. Die Nährwertangabe pro Portion ändert sich nicht, nur das Gewicht einer Portion schrumpft etwas.

Rezepte speichern online

Du kannst dein Rezept nun speichern. Im nächsten Schritt landest du in der alten Rezeptdatenbank. Um nun deine erste Kochbuch Seite als PDF Vorlage zu erstellen, benötigst du einen Rezeptrechner PRO Business Zugang. Damit kannst du dich dann (mit den gleichen Anmeldedaten) in der neuen Rezeptoberfläche anmelden. Du siehst nun wieder deine bereits gespeicherten Rezepte. Wähle das Icon um ein Rezeptblatt (Kochbuch Seite) zu gestalten.

Nährwerte, Kosten & Preise berechnen - Beispiel Torte

Kochbuch selbst gestalten online

Es öffnet sich ein neues Fenster mit einer Vorschau um deine Kochbuchseite selbst zu gestalten. Das Layout für deine Kochbuch Vorlage kannst du nun selbst gestalten. So kannst du entscheiden, welche Angaben angezeigt werden sollen. Zudem kannst du in der Vorlage für dein Kochbuch weitere Rezept Angaben ergänzen (siehe auch Kochbuch zum selberschreiben). Wähle den Reiter Layout um das Layout für dein Kochbuch weiter zu gestalten. Die selbst gestalten für dein Kochbuch findet online statt. Nicht alle Anpassungen können gespeichert werden. Aber du kannst die Vorlage für deine Kochbuchseite nach dem selbst Gestalten auch direkt als PDF herunterladen. Das PDF kannst du dann entweder in einem digitalen Ordner abspeichern. Aber du kannst die PDF Kochbuchseite natürlich auch selbst drucken. Das war jetzt nur eine Seite. So kannst du nun aber auch mit anderen Rezeptseiten fortfahren, bis dein erstes Kochbuch fertig selbst gestaltet ist.

Kochbuch Vorlage PDF

Dir gefällt das Kochbuch Layout nicht?

Kein Problem. Wir sind mit dem Rezeptrechner ständig in der Weiterentwicklung und nehmen dein Feedback gerne mit auf. Schreibe mir dazu eine kurze Nachricht an [email protected]. Ich nehme Feedback sehr ernst und werde dieses entsprechend mit in die Priorisierung aufnehmen. Je nach Komplexität können wir das neue Feature entweder sehr kurzfristig (wenige Wochen) oder mittelfristig (einige Monate) zur Verfügung stellen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner