QUID – Lebensmittelkennzeichnung

QUID – Lebensmittelkennzeichnung

QUID | Lebensmittelkennzeichnung – die wichtigsten Punkte im Überblick

Fassen wir also die wichtigen Punkte zur QUID Kennzeichnung noch einmal zusammen:

  • QUID wird als Prozentsatz (%) des Gesamtgewichts des fertigen Produkts ausgedrückt
  • QUID ist nur für Zutaten oder Kategorien von Zutaten erforderlich, die auf dem Etikett oder im Produktname hervorgehoben werden (als Teil der Produktbezeichnung oder auf dem Bild).
  • QUID ist möglicherweise nicht erforderlich für Zutaten, die in geringen Mengen vorhanden sind und keinen Einfluss auf die Gesamteigenschaften des Produkts haben.
  • Wenn ein Lebensmittelproduzent das Rezept eines Produkts ändert, muss er möglicherweise die QUID-Werte neu berechnen und das Lebensmitteletikett entsprechend aktualisieren.
  • Es ist wichtig, dass Lebensmittelproduzenten genaue Aufzeichnungen ihrer Rezeptformulierungen und QUID-Berechnungen aufbewahren, falls sie von Regulierungsbehörden kontrolliert werden.

QUID Kennzeichnung erstellen | Rezeptrechner Software

Mit dem Software Programm vom Rezeptrechner kann man eigenständig die Nährwerte und QUID Kennzeichnung berechnen. Außerdem kann man mit dem Programm direkt Lebensmitteletiketten mit Zutatenliste erstellen. Die Etiketten kann man als Bilddatei oder PDF herunterladen. Wer selber ausdrucken möchte, dem empfehlen wir passende Etikettendrucker. Damit helfen wir Lebensmittelproduzenten jede Menge Zeit und Kosten zu sparen bei der Lebensmittelkennzeichnung.

Mengenkennzeichnung Lebensmittel QUID

Video: QUID Kennzeichnung 

In diesem Video zeige ich dir, wie du mit der Rezeptrechner Software die QUID Kennzeichnung sowie die vollständige Lebensmittelkennzeichnung erstellen kannst.

Wann ist die QUID Kennzeichnung erforderlich?

QUID ist nur erforderlich, wenn ein Zutatenbestandteil oder eine Kategorie von Zutaten auf dem Etikett oder im Produktnamen hervorgehoben wird. Es ist nicht notwendig, QUID für Zutaten zu deklarieren, die in geringen Mengen vorhanden sind und keinen Einfluss auf die Gesamteigenschaften des Produkts haben. Wenn ein Hersteller jedoch einen Zutatenbestandteil oder eine Kategorie von Zutaten hervorhebt, muss er den QUID-Wert berechnen und in Prozent (%) des Gesamtgewichts des fertigen Produkts auf dem Etikett angeben.

QUID Berechnung

Die Berechnung von QUID hängt von der spezifischen Zutat und ihrer Rolle im Lebensmittelprodukt ab. Im Allgemeinen wird QUID als Prozentsatz der Zutat im Endprodukt nach Gewicht berechnet. Zum Beispiel, wenn ein Lebensmittelprodukt 100g Mehl und 10g Zucker enthält, wäre das QUID für Zucker 10% (10g / 100g Gesamtgewicht).

Es gibt jedoch einige Ausnahmen und spezifische Regeln für bestimmte Zutaten wie Wasser, Salz und Gewürze. Für Wasser muss kein QUID angegeben werden, es sei denn, es ist eine signifikante Zutat im Endprodukt. Für Salz und Gewürze kann das QUID entweder auf der Grundlage des Gehalts im Endprodukt oder auf einer standardisierten Berechnung basieren, die den durchschnittlichen Gehalt der Zutat in verschiedenen Arten von Lebensmitteln berücksichtigt.

Es ist wichtig zu beachten, dass QUID nur ein Aspekt der Lebensmittelkennzeichnungsvorschriften ist und dass es viele weitere Anforderungen und Richtlinien gibt, denen Lebensmittelproduzenten folgen müssen, um eine genaue und informative Kennzeichnung sicherzustellen.

QUID Verordnung – Leitfaden zur LMIV 1160/2011

Die Lebensmittelinformationsverordnung 1169/2011 wurde also durch eine weitere Verordnung (oder besser gesagt einen Leitfaden) ergänzt, die sich speziell mit QUID beschäftigt. Das Dokument kann unter dem folgenden Link gefunden werden. Mehr zur QUID Angabe | LMIV findest du hier.

Dort werden beispielsweise einige weiterführende Hinweise gegeben. Zum Beispiel wird erklärt, was passiert, wenn der Rohstoff mehr wiegt als das fertige Rezept. Ebenso wird auf diverse Besonderheiten bei der QUID und Lebensmittelkennzeichnung noch genauer eingegangen. Es werden auch zweit konkrete Rechenbeispiele genannt.

Mehr Informationen zu dem QUID Leitfaden findest du in diesem Artikel.

Was ist die QUID Kennzeichnung?

QUID im Sinne der Lebensmittelkennzeichnung steht für “quantitative Ingredient Declaration” und bezieht sich auf die Anforderung, die quantitative Menge bestimmter Zutaten auf Lebensmitteletiketten gemäß den EU Lebensmittelkennzeichnungsvorschriften (siehe Artikel 22 LMIV 1169/ 2011) aufzulisten. Häufig ist auch die Rede von der QUID Regel. Der Zweck von QUID besteht darin, Transparenz und Genauigkeit in der Lebensmittelkennzeichnung sicherzustellen, insbesondere in Bezug auf Zutaten, auf die Verbraucher möglicherweise empfindlich reagieren oder die sie in ihrer Ernährung einschränken möchten, wie beispielsweise Allergene oder bestimmte Nährstoffe. QUID gilt für in der EU verkaufte verpackte Lebensmittel, einschließlich importierter Produkte.

Weitere Pflichtangaben der Lebensmittelkennzeichnung neben QUID

Zusätzlich zum QUID müssen die Zutaten auf einer Lebensmittelverpackung bestimmte Anforderungen erfüllen, die durch die Lebensmittelkennzeichnungsverordnung festgelegt sind. Konkret müssen die Zutaten:

  1. In absteigender Reihenfolge ihres Gewichts aufgelistet werden, wobei die Zutat, die in der größten Menge vorhanden ist, zuerst aufgeführt wird.
  2. Den gebräuchlichen oder üblichen Namen der Zutat verwenden, wie er in der Lebensmittelkennzeichnungsverordnung angegeben ist.
  3. Alle Unterbestandteile einer zusammengesetzten Zutta auflisten.
  4. Das Vorhandensein von allen wichtigen Allergenen, wie in der Lebensmittelkennzeichnungsverordnung angegeben, anzeigen.
  5. Verwendete Lebensmittelzusatzstoffe auflisten, einschließlich ihrer Funktionsklasse und spezifischen Namen oder Identifikationsnummer, wie in der Lebensmittelkennzeichnungsverordnung angegeben.

Die Zutatenliste muss korrekt und nicht irreführend sein und muss allen anderen geltenden Kennzeichnungsvorschriften oder Anforderungen entsprechen.

Neben der QUID Regel und Zutatenliste. gibt es weitere Anforderungen für die Lebensmittelkennzeichnung in Deutschland gemäß der Lebensmittelinformationsverordnung, dazu gehören:

  1. Der Name des Lebensmittels
  2. Die Liste der Zutaten, einschließlich der Lebensmittelzusatzstoffe
  3. Das Nettogewicht des Lebensmittels
  4. Das Mindesthaltbarkeitsdatum oder das Verbrauchsdatum
  5. Besondere Lagerbedingungen und/oder Verwendungsbedingungen
  6. Der Name oder die Firma und die Adresse des Lebensmittelunternehmers
  7. Das Herkunftsland oder der Ursprungsort (falls zutreffend)
  8. Gebrauchsanweisungen (falls erforderlich)
  9. Nährwertinformationen (Energiegehalt, Fett, gesättigte Fettsäuren, Kohlenhydrate, Zucker, Eiweiß, Salz) (falls erforderlich) – siehe auch Nährwertangaben berechnen

Diese Anforderungen sind wichtig, um sicherzustellen, dass Verbraucherinnen und Verbraucher Zugang zu genauen und umfassenden Informationen über die von ihnen gekauften Lebensmittel haben.

Ein Beispiel, wie Nutzer mit Hilfe der Rezeptrechner Software die Lebensmittelkennzeichnung erstellt haben, findest du hier: Lebensmittelkennzeichnung Beispiel

Video: Lebensmittelkennzeichnung, alles was du wissen musst

In diesem Video gehe ich noch einmal genauer auf die generellen Aspekte der Lebensmittelkennzeichnung ein. Du erfährst mehr zu den einzelnen Pflichtangaben auf den Etiketten und wie man ein Lebensmitteletikett selber erstellen und drucken kann.

LMIV | QUID Angabe

LMIV | QUID Angabe

In der LMIV 1169/ 2011 findet man die Vorschriften für die Kennzeichnung von Lebensmitteln und alkoholischen Getränken. Die Verordnung bezieht sich sowohl auf die Etiketten von vorverpackten Lebensmitteln als auch auf lose Ware. Zu den Pflichtangaben für vorverpackte Lebensmittel gehört auch ein Zutatenverzeichnis. Für einige Zutaten in der Zutatenliste braucht es unter gewissen Bedingungen auch die prozentuale Angabe der Menge (auch bezeichnet als QUID Angabe, LMIV Mengenangabe oder LMIV Prozentsatz). Erfahre hier, wo die die Vorschriften zur QUID Kennzeichnung in der LMIV findest und wie man den prozentualen Anteil berechnen kann.

Etiketten erstellen | Software

Mit dem Rezeptrechner helfen wir Lebensmittelherstellern Zeit & Kosten zu sparen bei der Kennzeichnung nach LMIV und Nährwertdeklaration. Wir stellen hierfür eine Software zur Verfügung. Damit kann man die Nährwertberechnung für Lebensmittel und Rezepte durchführen. Darüber hinaus kann man mit der Etiketten Software auch direkt Lebensmitteletiketten erstellen mit den Pflichtangaben gemäß LMIV. Hierzu gehört auch ein Zutatenverzeichnis sortiert nach Menge sowie die QUID Angabe. Für die vollständige Nutzung braucht es eine Jahreslizenz für den Rezeptrechner PRO Business. Diese kann man über Digistore24 erwerben und direkt loslegen.

LMIV QUID Angabe & Kennzeichnung

LMIV | QUID Angabe

Eine PDF Version in deutsch für die LMIV 1169/ 2011 findet man über diesen Link. In Artikel 9 wird zunächst einmal das Verzeichnis der Pflichtangaben aufgelistet. Dort findet man Punkt d) Menge bestimmter Zutaten oder Klassen von Zutaten. Weiter wird hier jedoch noch nicht erläutert, was genau sich hinter dieser Mengenangabe verbirgt.

Konkretere Details zur LMIV Mengenangabe werden dann in Artikel 22 genannt. Hier werden die Bedingungen genannt, unter denen die QUID Angabe erforderlich ist. Der Prozentsatz der betreffenden Zutat muss angegeben werden, wenn

  • a) in der Bezeichnung des Lebensmittels genannt ist oder normalerweise von Verbrauchern mit dieser Bezeichnung in Verbindung gebracht wird;
  • b) auf der Kennzeichnung durch Worte, Bilder oder eine graphische Darstellung hervorgehoben ist; oder
  • c) von wesentlicher Bedeutung für die Charakterisierung eines Lebensmittels und seine Unterscheidung von anderen Erzeugnissen ist, mit denen es aufgrund seiner Bezeichnung oder seines Aussehens verwechselt werden könnte.

Die QUID Regel wird häufig übrigens auch als Mengenkennzeichnung für Lebensmittel bezeichnet. Sie ist Teil der Verordnung, die die Lebensmittelkennzeichnung regelt. Mehr dazu findest du auch unter QUID – Lebensmittelkennzeichnung

mengenmäßige Angabe (QUID) nach LMIV

LMIV | QUID Angabe Darstellungsform

Weitere Details zur Mengenangabe der Zutaten findet man in Anhang VIII. Dort werden einige Fälle und Ausnahmen genannt, wann die QUID Angabe nicht erforderlich ist. Zudem wird dort folgendes zur Darstellungsform genannt:

Die Angabe der Menge einer Zutat oder Zutatenklasse erfolgt

a) als Prozentsatz der Menge der Zutat bzw. Zutaten zum Zeitpunkt ihrer Verwendung; und

b) erscheint entweder in der Bezeichnung des Lebensmittels selbst oder in ihrer unmittelbaren Nähe oder im Zutatenverzeichnis zusammen mit der betreffenden Zutat oder Zutatenklasse.

Weitere Details oder Beispiele für die Berechnung der QUID Angabe findet man in der LMIV 1169/ 2011 jedoch nicht. Da viele Fragen ungeklärt blieben, wurde 2017 dann eine weitere Bekanntmachung veröffentlicht, die die Details zur QUID Angabe beschreibt.

Dort werden nicht nur konkrete Beispiele für die Berechnung der QUID Angabe aufgezeigt. Es wird auch noch einmal auf spezielle Fälle wie die QUID Angabe für zusammengesetzte Zutaten eingegangen.

LMIV – QUID bei zusammengesetzten Zutaten

Bei zusammengesetzten Zutaten stellt sich wiederum die Frage, ob sich bei der QUID Prozentangabe einer Zutat, die Teil einer zusammengesetzten Zutat ist, dann die Berechnung auf die zusammengesetzte Zutat oder das gesamte Produkt beziehen soll. In der Bekanntmachung heißt es dazu:

a)Wenn in der Bezeichnung des Lebensmittels eine zusammengesetzte Zutat genannt wird (z. B. Keks mit Cremefüllung), sollte die QUID für die zusammengesetzte Zutat (d. h. die Cremefüllung) aufgeführt werden.

b)Wird in der Bezeichnung des Lebensmittels eine Zutat der zusammengesetzten Zutat genannt (z. B. Keks mit Eier cremefüllung), so sollte neben der QUID für die zusammengesetzte Zutat zusätzlich auch diejenige für diese Zutat (Eier) aufgeführt werden.

Insbesondere aus dem Punkt b) könnte man ableiten: Im Zweifelsfall einfach beides machen und sowohl den Prozentsatz bezogen auf die zusammengesetzte Zutat als auch den Prozentsatz der zusammengesetzten Zutat am Lebensmittel angeben. Mit mehr Angaben macht man in diesem Falle definitiv nichts falsch.

Wenn du mehr erfahren möchtest zur QUID Kennzeichnung oder den Vorschriften für das Zutatenverzeichnis gemäß LMIV, dann schau dir die folgenden weiterführenden Links einmal an:

Kennzeichnung | Software Rezeptrechner

Mit der Rezeptrechner Software können Lebensmittelhersteller die Kennzeichnung ihrer Lebensmittel und alkoholischen Getränke vornehmen. Dazu gehört nicht nur die Nährwertdeklaration, sondern auch das Erstellen von Etiketten zum ausdrucken. Auch für lose Lebensmittel und Gerichte (Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung, Bäckerei, Konditorei) gibt es Lösungen, die insbesondere die Allergenkennzeichnung vereinfachen.

QUID Angabe mit dem Rezeptrechner

In dem folgenden Video zeige ich einmal, wie man mit Hilfe vom Rezeptrechner schnell & einfach eine Zutatenliste mit QUID Angabe erstellen kann für sein Etikett.

Sofort loslegen & Rezeptrechner ausprobieren

Mit dem Rezeptrechner erhalten Nutzer zudem Zugriff auf weitere Funktionen wie z.B. die Preiskalkulation, einen Mengenrechner und eine Funktion um Rezeptblätter oder Arbeitsblätter zu entwickeln.

Du kannst den Rezeptrechner kostenlos ausprobieren und sofort loslegen.

  1. Rezepteingabe über Rezeptrechner Online
  2. Rezept speichern
  3. Upgrade durchführen
  4. in der Rezeptdatenbank für PRO Nutzer anmelden
  5. Etikett mit Zutatenverzeichnis und QUID herunterladen
LMIV QUID Angabe & Kennzeichnung
QUID Kennzeichnung

QUID Kennzeichnung

Wer verpackte Lebensmittel verkaufen möchte, muss sich über kurz oder lang auch mit den Pflichtangaben auf Etiketten beschäftigen. Die Vorschriften dazu werden in der EU geregelt. Das Gesetz heißt LMIV (Lebensmittelinformationsverordnung). Erfahre in diesem Artikel, wo du die QUID Kennzeichnung nachlesen kannst. Zudem zeige ich dir, wie du mit der Rezeptrechner Software die QUID Angabe für Lebensmittel berechnen kannst. Mehr zur QUID Kennzeichnung als Teil der LMIV und wie du mit der Rezeptrechner Software die QUID Angabe für Lebensmittel berechnen kannst findest auch im Abschnitt QUID – Lebensmittelkennzeichnung

Zutatenverzeichnis mit QUID Kennzeichnung erstellen

Mit der Rezeptrechner Software kannst du direkt Lebensmitteletiketten mit Nährwertdeklaration und Zutatenliste erstellen. Das Berechnen der Nährwertangaben für Rezepte ist gemäß LMIV erlaubt. Du bekommst fertige Etiketten Dateien, auf denen du die Pflichtangaben beliebig auswählen kannst. Zudem werden deine Zutaten direkt nach Mengenangabe sortiert. Du hast die Möglichkeit für einzelne Zutaten dann die QUID Kennzeichnung vorzunehmen. Wähle dazu einfach die Zutaten aus indem du diese anklickst. Es erscheint in Klammern die Prozentangabe. So haben wir den QUID Rechner einfach direkt in den Etiketten Generator integriert. Für den vollen Funktionsumfang vom Rezeptrechner benötigst du die Jahreslizenz für den Rezeptrechner PRO Business. Mehr dazu erfährst du über den Button.

QUID Angabe | LMIV Vorschriften

LMIV Verordnung | QUID Kennzeichnung

Die LMIV ist die Verordnung zur Kennzeichnung von Lebensmitteln. Diese gilt in allen EU Mitgliedsstaaten. Darin wird genau geregelt, welche Pflichtangaben auf Etiketten für verpackte Lebensmittel zu sehen sein müssen. Zudem wird auch die Kennzeichnungspflicht für lose Ware (vorwiegend Bäckereien und Konditoreien) geregelt. Eine online Version der LMIV findest du hier.

QUID kommt aus der englischen Variante und steht für Quantitive Ingredient Declaration. In der deutschen Fassung spricht man von Quantitativen Angabe der Zutaten. Teilweise ist auch die Rede von einer mengenmäßigen Angabe. Es handelt sich dabei um eine Prozentangabe. Die kurze Fassung zur QUID Verordnung findest du über den Link.

Den genauen Wortlaut der QUID Kennzeichnung in der LMIV findet man in Artikel 22 (LMIV | Quid Angabe). Demnach ist die Prozentangabe für eine Zutat im Zutatenverzeichnis dann notwendig, wenn

a. die Zutat in der Bezeichnung des Lebensmittels genannt ist oder normalerweise darin auftaucht (zum Beispiel: Pinienkerne im Pesto, Schafmilch im Feta)

b. wenn die Zutat auf der Verpackung vom Lebensmittel abgebildet ist

c. wenn die Zutat von wesentlicher Bedeutung für die Charakterisierung vom Lebensmittel ist.

Sofern eine dieser Bedingungen eintritt, muss eine entsprechende Prozentangabe gemacht werden hinter der Zutat in Klammern.

Wichtig ist, dass dieser Teil der Verordnung nur für verpackte Lebensmittel gilt. Es geht also hierbei insbesondere um Pflichtangaben auf Etiketten. Für lose Ware ist in der Regel kein Zutatenverzeichnis verpflichtend und somit entfällt auch die Pflicht zur QUID Regelung. Mehr zum Zutatenverzeichnis auf Etiketten findest du über die Verlinkung.

QUID Kennzeichnung | Beispiele

Im folgenden findest du einige typische Beispiele, wann eine QUID Kennzeichnung erforderlich ist.

a. Bezeichnung vom Lebensmittel:

  • Erdbeermarmelade –> Erdbeeren ( %)
  • Schinken Pizza –> Schinken ( %)
  • Himbeerjoghurt –> Himbeeren ( %)

b. Verpackung vom Lebensmittel:

  • auf der Verpackung von der Erdbeermarmelade sind Erdbeeren zu sehen
  • auf der Verpackung der Pizza ist Schinken zu sehen
  • auf der Verpackung vom Himbeerjoghurt sind Himbeeren zu sehen

c. typisch für die Charakterisierung vom Lebensmittel

  • Gulaschsuppe –> der Verbraucher erwartet typischerweise Rindfleisch
  • Chili Con Carne –> der Verbraucher erwartet Hackfleisch im Gericht
  • Königsberger Klopse –> der Verbraucher erwartet Fleisch im Gericht

Weitere Beispiele findest du in dem Leitfaden der EU.

QUID Kennzeichnung | Berechnung

Zur Berechnung der QUID Angabe wurde in der ursprünglichen Verfassung nicht viel gesagt. Dies hat vermutlich zu viel Verwirrung geführt. Aus diesem Grund wurde im Jahr 2017 noch ein Leitfaden veröffentlicht, der sich noch einmal genauer mit der QUID Kennzeichnung und Berechnung auseinandersetzt.

Die Berechnung der QUID Angabe bezieht sich dabei auf das Gewicht der Rohstoffe. Dieses wird pro Zutat geteilt durch das Nettogewicht vom Lebensmittel. Sofern man alle Zutaten mit QUID Angabe versehen muss, kann es hierbei zu Fällen kommen, bei denen die Summe aller Prozentangaben mehr als 100% ergibt. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn das Lebensmittel noch zubereitet (gekocht, gebacken) wird und dabei Flüssigkeit verliert.

QUID Kennzeichnung | Beispiel Butterkekse (< 100%)

Im Leitfaden zur QUID Kennzeichnung werden mehrere Beispiele genannt. Ein gutes Beispiel ist der Butterkeks. Sofern man die Butterkekse letztlich so nennt, muss für die Zutat Butter die QUID Angabe erfolgen. Stellen wir uns einmal folgendes Rezept vor:

100g Mehl

40g Zucker

50g Butter

10g Eier

Das Gesamtgewicht im Rohzustand ist demnach 200g. Für das Zutatenverzeichnis müsste man die Zutaten zunächst absteigend nach Gewicht sortieren.

Das würde dann so aussehen:

Da die Butterkekse noch gebacken werden, ergibt sich letztlich ein Nettogewicht von nur 170g. Der Reduktionsfaktor liegt also bei 0,85. Für die Berechnung der QUID Angabe nimmt mann die 50g Butter und teilt diese durch das Nettogewicht: 50g / 170g = 29,4%.

Das fertige Zutatenverzeichnis lautet demnach Mehl, Butter (29,4%), Zucker, Eier

Beachte, dass auch noch die Allergenkennzeichnung gemäß LMIV notwendig wäre. Demnach müssten für Mehl, Butter und Eier noch die Allergene gekennzeichnet werden und in Klammern müsste man einmal das jeweilige Allergen nennen.

Das fertige Zutatenverzeichnis mit Allergenkennzeichnung lautet demnach Mehl (Weizen), Butter (29,4%) (Milch), Zucker, Eier

Mehr zur Allergenkennzeichnung erfährst du in einem anderen Artikel.

QUID Kennzeichnung | Beispiel Salami (> 100%)

Der Leitfaden für die QUID Kennzeichnung nennt jedoch auch noch ein anderes Beispiel für Salami. Das Salami Rezept sieht wie folgt aus:

120g Schweinefleisch

4,1g Salz

3g Milchpulver

2,9g Sonstige Zutaten

Es ergibt sich aus dem Rezept am Ende 100g Salami. Das Ergebnis der QUID Berechnung für Schweinefleisch wäre in diesem Falle 120g / 100g = 120%. Sofern das Ergebnis der QUID Angabe > 100% ist, erfolgt nicht die Prozentangabe für die QUID Kennzeichnung. Stattdessen muss auf 100g bezogen genannt werden, wieviel Rohstoff eingesetzt wurde. Dies kann dann zum Beispiel wie folgt lauten:

Für die Herstellung von 100 g Salami wurden 120 g Schweinefleisch verwendet.

Puh, das klingt alles ziemlich kompliziert.

Mit der Rezeptrechner Software helfen wir Lebensmittelherstellern, Direktvermarktern und Gastronomen Zeit & Kosten zu sparen bei der Lebensmittel Kennzeichnung und Nährwertberechnung. Dazu gehören unter anderem auch das Erstellen von Etiketten mit allen Pflichtangaben. Wir stellen dabei auch einen kleinen QUID Rechner mit zur Verfügung. Damit kannst du schnell & einfach die QUID Kennzeichnung im Zutatenverzeichnis vornehmen. Lies dir dennoch den Leitfaden noch einmal durch.

Zutatenverzeichnis mit QUID Kennzeichnung erstellen

Mit der Rezeptrechner Software kannst du direkt Lebensmitteletiketten mit Nährwertdeklaration und Zutatenliste erstellen. Das Berechnen der Nährwertangaben für Rezepte ist gemäß LMIV erlaubt. Du bekommst fertige Etiketten Dateien, auf denen du die Pflichtangaben beliebig auswählen kannst. Zudem werden deine Zutaten direkt nach Mengenangabe sortiert. Du hast die Möglichkeit für einzelne Zutaten dann die QUID Kennzeichnung vorzunehmen. Wähle dazu einfach die Zutaten aus indem du diese anklickst. Es erscheint in Klammern die Prozentangabe. So haben wir den QUID Rechner einfach direkt in den Etiketten Generator integriert. Für den vollen Funktionsumfang vom Rezeptrechner benötigst du die Jahreslizenz für den Rezeptrechner PRO Business. Mehr dazu erfährst du über den Button.

QUID Kennzeichnung im Zutatenverzeichnis
QUID Verordnung & Leitfaden | Lebensmittel

QUID Verordnung & Leitfaden | Lebensmittel

Wer sich mit dem Lebensmittelrecht befasst, stolpert auch immer mal wieder über die QUID Kennzeichnung für Lebensmittel. In diesem Artikel erkläre ich, was es mit der QUID Kennzeichnung gemäß der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) auf sich hat. Ich zeige dir, wo im Gesetzestext der LMIV Verordnung und des Leitfadens der EU du die QUID Kennzeichnung findest. Zudem erkläre ich, wie man QUID ermittelt für die Zutatenliste und wie man mit dem Rezeptrechner viel Zeit & Geld sparen kann bei Nährwertberechnung und Lebensmittelkennzeichnung.

QUID Kennzeichnung erstellen

Mit dem Rezeptrechner PRO Business bekommst du eine Software, mit der du nicht nur automatisch die Nährwertberechnung durchführen kannst. Du kannst auch direkt Nährwerttabellen zum ausdrucken oder vollständige Lebensmitteletiketten als Datei erstellen. Die Datei kann man als PDF, PNG oder JPG herunterladen und drucken. In der Etiketten Generator Software bekommst du auch automatisch ein Zutatenverzeichnis generiert, sortiert nach Mengenangabe. Wenn die QUID Regelung für bestimmte Zutaten erforderlich wird, kannst du die Zutaten schnell auswählen und es wird direkt der Prozentsatz berechnet. Mehr zu den Lebensmitteletiketten Vorschriften findest du in diesem Artikel.

mengenmäßige Angabe Zutatenliste

Was genau besagt die QUID Regelung?

Die QUID Regelung ist Teil der EU Verordnung zur Lebensmittelkennzeichnung, die natürlich auch in Deutschland gilt. Die genaue Bezeichnung lautet LMIV 1169/2011. Dieses Gesetz ist sehr wichtig in Deutschland im Lebensmittelrecht. Es regelt ganz genau, wie und wann welche Art von Lebensmittel mit welchen Angaben gekennzeichnet werden muss. Die QUID Regelung ist Teil dieser Lebensmittelkennzeichnung Verordnung (siehe auch QUID Lebensmittelkennzeichnung). Dabei findet man den Begriff QUID gar nicht in der deutschen Fassung. QUID kommt aus dem Englischen und steht für quantitative ingredient declaration. Übersetzt auf deutsch heißt das so viel wie mengenmäßige Angabe der Zutaten. Den relevanten Paragraphen findet man auf Seite L304/ 32 – Artikel 22 (Quantitative Angabe der Zutaten – QUID LMIV). Dort steht (zitiert):

Auszug aus der LMIV 1169/2011 Verordnung zu QUID:

(1) Die Angabe der Menge einer bei der Herstellung oder Zubereitung eines Lebensmittels verwendeten Zutat oder Zutatenklasse ist erforderlich, wenn die betreffende Zutat oder Zutatenklasse:

a) in der Bezeichnung des Lebensmittels genannt ist oder nor malerweise von Verbrauchern mit dieser Bezeichnung in Verbindung gebracht wird;

b) auf der Kennzeichnung durch Worte, Bilder oder eine graphische Darstellung hervorgehoben ist; oder

c) von wesentlicher Bedeutung für die Charakterisierung eines Lebensmittels und seine Unterscheidung von anderen Erzeugnissen ist, mit denen es aufgrund seiner Bezeichnung oder seines Aussehens verwechselt werden könnte.

Übersetzt heißt das, wenn der Verbraucher glauben könnte, dass eine bestimmte Zutat im Lebensmittel enthalten ist, dann wird die QUID Regelung für diese Zutat erforderlich. Zudem wird im Anschluss noch auf Anhang VIII verwiesen. Dort wird noch einmal genauer auf spezielle Fälle eingegangen. Zudem wird dort die Berechnung für QUID etwas genauer erläutert.

QUID Beispiele

Ein paar typische Beispiele fallen mir zu dem Thema immer sehr schnell ein:

Erdbeermarmelade: Sofern man beispielsweise ein Lebensmittel verkaufen möchtest, welches man Erdbeermarmelade nennt, dann geht der Verbraucher davon aus, dass da auch Erdbeeren enthalten sind. Demzufolge müssen die Erdbeeren auch gemäß QUID Kennzeichnung mit der Prozentangabe versehen werden. Nun könnte man die Marmelade stattdessen einfach nur “Marmelade” oder “Fruchtaufstrich” nennen. Wenn aber beispielsweise auf der Verpackung auf Erdbeeren abgebildet sind, dann denkt der Verbraucher, dass es sich um einen Erdbeer-Fruchtaufstrich handelt. Demzufolge müsste ebenfalls die QUID Kennzeichnung für die Erdbeeren erfolgen. In einem anderen Artikel befassen wir uns mit dem Erstellen einer Nährwerttabelle für Marmelade als Beispiel.

Salami: Ein anderes gutes Beispiel ist Salami. Salami trägt nicht Schweinefleisch im Namen. Aber eine Salami besteht in aller Regel aus Schweinefleisch. Demzufolge muss der Verbraucher informiert werden, wieviel Scheinefleisch die Salami wirklich enthält und die QUID Kennzeichnung wäre auch bei diesem Lebensmittel erforderlich.

Pesto: Ein klassisches Pesto alla Genovese besteht aus Basilikum, Olivenöl, Pinienkernen, Parmesan, Knoblauch und Salz. Wenn man jetzt z.B. statt den teuren Pinienkernen auf günstigere Cashewkerne ausweicht, dann könnte der Verbraucher getäuscht werden. Demzufolge müsste in diesem Falle auch die Prozentangabe gemäß QUID Regelung für Pinienkerne oder Cashewkerne erfolgen. Dies hilft dem Verbraucher die Qualität vom Produkt entsprechend einzuordnen.

QUID Regelung – Leitfaden der EU & Beispiele 2017

Die Berechnung der QUID Regelung ist ziemlich verwirrend und auch in der ersten Fassung der LMIV aus 2011 nicht so ganz konkret beschrieben. Deswegen wurde 2017 noch einmal mit einer weiteren Bekanntmachung der EU und einem kleinen QUID Leitfaden nachgebessert. Dort wird das Prinzip zur mengenmäßigen Angabe von Lebensmittelzutaten noch einmal ausführlich erläutert.

Dort wird dann beispielsweise im Leitfaden geregelt, dass die QUID Regelung auch für Zutatenklassen gilt. Wenn also jetzt in dem vorherigen Beispiel der Fruchtaufstrich genannt wird, dann muss die QUID Angabe für die Früchte in der Zutatenliste gesammelt ebenfalls erfolgen. Das gleiche gilt z.B. für eine Gemüsepastete. Man sollte in diesem Falle den Gesamtgehalt von Gemüse oder Früchten angeben. In Klammern können dann noch einmal die einzelnen Frucht- oder Gemüsesorten aufgeführt werden.

QUID Verordnung & Leitfaden EU

Ebenso wurden in der Erweiterung nun im Leitfaden der EU Verordnung auch einige QUID Beispiele für Lebensmittel genannt, bei denen der Verbraucher typischerweise davon ausgeht, dass bestimmte Zutaten enthalten sind (z.B. chili Con Carne enthält Hackfleisch, demzufolge muss Hackfleisch mit QUID Angabe versehen werden).

QUID Berechnung

Auch die QUID Berechnung wird in der Bekanntmachung der EU zu QUID von 2017 konkret mit Beispielen untermauert. So wurde zum Beispiel noch einmal darauf hingewiesen, dass die mengenmäßige Angabe sich auf die zubereitete Menge bezieht. Das ist etwas irre führend, aber es bleibt dabei. Wenn ich also ein Rezept für eine Marmelade habe, welches aus 500g Erdbeeren und 500g Zucker besteht, dann erhalte ich am Ende 800g. Marmelade. Die QUID Berechnung für die Erdbeeren würde dann auf das Rezept im Rohzustand schauen (500g Erdbeere) und sich für die Prozentangabe auf die fertige Marmelade (800g) beziehen. Dadurch ergibt sich ein Prozentsatz von 62,5%. Das ist etwas irreführend, da es dadurch auch zu Angaben von mehr als 100% kommen kann.

 

Auch diesen Fall (dass die QUID Angabe größer 100% ist), wird in der Bekanntmachung erläutert. Für so einen Fall muss angegeben werden, wieviel Zutat für 100g Herstellung vom Lebensmittel eingesetzt wird. Bei der Salami würde es dann zum Beispiel heißen “Für die Herstellung von 100g Salami wurden 120g Schweinefleisch verwendet.”.

Beispiel QUID Regel Berechnung

QUID Kennzeichnung mit dem Etiketten Generator

Mit dem Rezeptrechner helfen wir dir dabei die Nährwertberechnung für Rezepte und Lebensmittel zu ermitteln. Das Ergebnis ist eine Nährwerttabelle gemäß LMIV für das Etikett mit Nährwertangaben pro 100g. Du kannst dabei auch den zubereiteten Zustand ermitteln, indem du den Reduktionsfaktor mit angibst. Als Rezeptrechner PRO Business Nutzer hast du zudem die Möglichkeit, im Anschluss Lebensmitteletiketten als Datei zum drucken zu erstellen. Mit der Etiketten Generator Software werden für einzelne Rezepte direkt Etiketten Vorlagen erstellt. Die Vorlage enthält schon ein Zutatenverzeichnis sortiert nach Mengenangabe (siehe auch Software zur Verwaltung von Zutatenlisten). Zudem hast du auch die Möglichkeit, die QUID Kennzeichnung noch händisch vorzunehmen. Wähle dazu einfach aus der Zutatenliste diejenigen Zutaten aus, für die die QUID Kennzeichnung erforderlich ist für dein Lebensmittel. Es wird dann automatisch der Prozentsatz ermittelt und hinter der Zutat im Zutatenverzeichnis angezeigt. Du kannst den Etiketten Generator hier direkt kostenlos ausprobieren.

QUID Generator für Lebensmitteletiketten
QUID Regelung

QUID Regelung

In diesem Artikel erkläre ich, worauf du bei der QUID Regel im Zuge der Lebensmittelkennzeichnung Verordnung auf dem Etikett achten musst und unter welchen Bedingungen die QUID Regel zum tragen kommt. Erfahre, was die QUID Regelung für Lebensmittel ist & wie die Berechnung und Kennzeichnung der Prozent Angabe in Zutatenlisten erfolgt. Zudem zeige ich dir, wie du den Rezeptrechner zur Nährwertdeklaration und dem Erstellen von Lebensmitteletiketten nutzen kannst. 

Die genauen Regelungen der QUID Verordnung und dem EU Leitfaden zu QUID aus 1169/ 2022 (LMIV) und Bekanntmachung der EU aus 2017 findest du über den Link. 

QUID Kennzeichnung mit dem Etiketten Generator

Mit einem Rezeptrechner PRO Business Account kannst du für deine Lebensmittel automatisch die notwendige Nährberechnung durchführen. Zudem kannst du auch die Berechnung der QUID Regel mit dem Etiketten Generator vornehmen. Das passiert automatisch. Du wählst nur die Zutaten aus, die für die QUID Kennzeichnung relevant sind. Die Prozent Angabe der QUID Regelung wird dann hinter der jeweiligen Zutat im Zutatenverzeichnis dargestellt.

QUID Regel Lebensmittel

Was besagt die QUID Regelung?

Die QUID Regel besagt, dass Zutaten, die auf der Verpackung vom Lebensmittel abgebildet sind oder in der Lebensmittelbezeichnung genannt werden, mit entsprechenden Mengen % angegeben werden müssen.

QUID steht für Quantitive Ingredients Declaration, zu deutsch also die mengenmäßige Angabe von Lebensmittelzutaten. Ein praktisches Beispiel wäre eine Erdbeermarmelade: Sofern das Lebensmitteletikett als Lebensmittelbezeichnung „Erdbeermarmelade“ nutzt und/ oder auf dem Etikett Erdbeeren abgebildet sind, so muss für die Erdbeeren im Zutatenverzeichnis auch angegeben werden, wieviel % vom Lebensmittel aus Erdbeeren bestehen.

Im folgenden Artikel erläutere ich die QUID Regel im Detail und zeige dir, wie du mit Hilfe vom Rezeptrechner PRO Business Lebensmitteletiketten inklusive Nährwerttabelle für deine Lebensmittel erstellen kannst. Mit dem Etiketten Generator vom Rezeptrechner kann dann auch automatisch die QUID Regel berücksichtigt werden.

Wann ist die QUID Kennzeichnung erforderlich?

Die QUID Regelung gilt nur für Zutaten, die vorverpackt sind. Im Falle von vorverpackten Lebensmitteln kommt die QUID Kennzeichnung zum Tragen, wenn eine Zutat

  • in der Lebensmittelbezeichnung genannt wird oder der Verbraucher die Bezeichnung in der Regel mit der Zutat in Verbindung bringt (z.B. Erdbeermarmelade)
  • auf der Verpackung/ Kennzeichnung durch Worte, Bilder oder graphische Darstellung hervorgehoben ist (z.B. Erdbeeren abgebildet auf der Verpackung vom Erdbeerjoghurt)
  • von wesentlicher Bedeutung für die Charakterisierung eines Lebensmittels ist (z.B. eine „Gulaschsuppe“ besteht in der Regel aus einer Suppe mit Rindfleisch, Zwiebel und Gemüse. In diesem Falle sollte die %-Angabe für das Rindfleisch erfolgen. Ein anderes Beispiel wäre Marzipan, welches immer aus Mandeln besteht. Hier sollte QUID definitiv für die Zutat Mandeln angegeben werden.)
  • zwar nicht explizit in der Lebensmittelbezeichnung genannt wird, jedoch die entsprechende Zutatenklasse genannt wird (z.B. Gemüsepastete, hie muss angegeben werden, wieviel Gemüse in Summe im Lebensmittel enthalten ist).

QUID Regel gilt nicht für Lebensmittel, die nur aus einer einzigen Zutat bestehen.

Berechnung QUID Regel: Wie wird die QUID Regel berechnet?

Die Berechnung für die QUID Regel basiert dabei auf dem Netto Gewicht bzw. der Abtropfmenge. Das heißt, dass zum Beispiel beim Thunfisch im eigenen Saft, die Menge des Thunfischs in % angegeben wird relativ zur Abtropfmenge. Befindet sich das Lebensmittel in einer Salzlösung, zuckrigen Lösung, Essig oder ähnlichem, wird die Flüssigkeit ignoriert.

Die Menge der Zutat basiert dabei immer auf der Ausgangsmenge vom Rohstoff vor der Zubereitung.

Beispiel Berechnung QUID

Schritt 1: Eingabe im Rezeptrechner Online (www.rezeptrechner-online.de)

Die Rezeptur für den Butterkeks sieht wie folgt aus:

100g Mehl
40g Zucker
50g Butter
10g Eier

Die Zutaten werden im Rezeptrechner mit Mengenangabe eingegeben. Eine detaillierte Schritt für Schritt Anleitung findest du hier.

Gesamtgewicht Rezept „roh“: 200g
Gesamtgewicht nach dem Backen („zubereitet“): 170g

QUID Lebensmittel Berechnung

Beispiel QUID Berechnung anhand vom Lebensmittel “Butterkeks”

Bei der Nährwertberechnung mit dem Rezeptrechner kann der Flüssigkeitsverlust für die Berechnung der Nährwerte je 100g übrigens über den Reduktionsfaktor angegeben werden (siehe auch Koch- und Backverlust). In diesem Falle ist der Reduktionsfaktor 0,85 (170 / 200g).

Schritt 2: Lebensmitteletikett mit QUID Kennzeichnung erstellen

Da das Lebensmittel als Butterkeks bezeichnet wird, ist für die Butter auch die mengenmäßige Angabe in % (QUID Regelung) erforderlich.

Die mengenmäßige Angabe für die Butter berechnet sich in dem Falle wie folgt:

Rohgewicht Butter (50g) / Nettogewicht Butterkeks (170g) = 29,4 % Butter

Da das Ergebnis kleiner 100 % ist, muss die Prozentangabe im Zutatenverzeichnis hinter der Butter gemacht werden. Das Zutatenverzeichnis sieht dann wie folgt aus:

Zutaten: Mehl, Butter (29,4%), Zucker, Eier

QUID Regel Berechnung Beispiel

QUID Angabe bei Ergebnis > 100%

Da sich die Berechnung immer auf das Nettogewicht bezieht, kann es bei Lebensmitteln, die z.B. lange gekocht oder gebacken werden und folglich viel Flüssigkeit verlieren, passieren, dass das Ergebnis > 100% ist.

QUID Regel Zutaten größer 100%

Ein Beispiel hierfür wäre z.B. ein Rezept für eine Salami.

Schweinefleisch: 120g
Salz: 4,1g
Milchpulver: 3g
Sonstige Zutaten: 2,9 g

Gesamtgewicht Rezept „roh“: 130g
Gesamtgewicht Salami „Zubereitet“: 100g

Für eine Salami (Schwein) müsste für das Schweinefleisch die QUID Regel berechnet werden. In diesem Falle ist das Ergebnis > 100% (120g Schweinefleisch / 100 Netto Gewicht = 120%).

Demzufolge muss auf dem Etikett hinter dem Schweinefleisch nicht die Prozentangabe gemacht werden. Stattdessen muss es jedoch einen Hinweis geben, der wie folgt lautet:

„Für die Herstellung von 100g Salami wurden 120g Schweinefleisch verwendet.“

Die QUID Regel ist übrigens Teil der Lebensmittelkennzeichnungsverordnung. Mehr dazu erfährst du auch im Abschnitt QUID – Lebensmittelkennzeichnung.

QUID Kennzeichnung mit dem Etiketten Generator

Mit dem Etiketten Generator vom Rezeptrechner kannst du automatisch vollständige Lebensmitteletiketten mit Nährwerttabelle für deine Lebensmittel erstellen. Hierfür gibst du zunächst alle Zutaten mit Mengenangaben in den Rezeptrechner Online ein. Im Anschluss speicherst du das Rezept und öffnest dieses dann im Etiketten Generator. Dort wird automatisch eine Nährwert Etikett Vorlage erstellt mit Zutatenliste (sortiert nach Mengenangabe). Du musst dann nur noch die Zutaten auswählen, die in deiner Lebensmittelbezeichnung auftauchen, auf der Verpackung abgebildet sind oder aufgrund der Charakteristik für die mengenmäßige Angabe in Frage kommen. Der Rezeptrechner ermittelt dann automatisch QUID für diese Zutaten. Zudem wird geprüft, ob das Ergebnis größer 100% ist. Sofern dies der Fall ist, taucht der Prozentsatz nicht hinter der Zutat in Kammern auf. Stattdessen wird der Hinweis zur Herstellung eingeblendet, so wie es die QUID Regel vorsieht. Du kannst den Etikettengenerator und die QUID Regel hier kostenlos ausprobieren. Um für deine Lebensmittel die Etiketten mit Nährwertberechnung je 100g zu erstellen, benötigst du einen Rezeptrechner PRO Business Account

Damit bekommst du dann aber auch eine Software zur Verwaltung von Zutatenlisten, einen Nährwertrechner und den Etiketten Generator. Zudem erhalten Rezeptrechner PRO Business Nutzer Zugang zu diversen weiteren Funktionen (z.B. Produktblatt erstellen, Preiskalkulation, Rezeptblätter erstellen uvm). 

QUID mit dem Etiketten Generator

Mit einem Rezeptrechner PRO Business Account kannst du für deine Lebensmittel automatisch die notwendige Nährberechnung durchführen und im Anschluss mit dem Etiketten Generator direkt vollständige Lebensmitteletiketten mit Nährwerttabelle, sortiertem Zutatenverzeichnis und QUID erstellen.

QUID Regel Lebensmittel

LMIV regelt die Kennzeichnung von Lebensmitteln

In der Lebensmittelinformationverordnung wird geregelt in welchen Fällen und in welcher Form Lebensmittelhersteller verpackte und lose Lebensmittel gekennzeichnet werden müssen. Als Lebensmittelhersteller ist man unter den folgenden Bedingungen zur Nährwertkennzeichnung, das heißt zur Angabe einer Nährwerttabelle auf den Etiketten verpackter Lebensmittel, verpflichtet:

– Mehr als 10 Mietarbeiter; Umsatz > x …
– Überregionaler Verkauf im Umkreis > 50km
– Fernabsatz (z.B. Online Shop), auch an Händler nicht nur im Direktvertrieb

Trifft ein dieser Bedingungen zu, muss ein vollständiges Lebensmitteletikett angegeben werden. Mit dem Etiketten Generator vom Rezeptrechner Online kannst du nicht nur Nährwerte je 100g für deine Rezepturen ermitteln, sondern auch direkt vollständige Lebensmitteletiketten mit Nährwerttabelle erstellen.

Auf dem Lebensmitteletikett muss u.a. auch ein Zutatenverzeichnis erkennbar sein. Dieses Zutatenverzeichnis beinhaltet alle Zutaten, die im Lebensmittel enthalten sind, sortiert absteigend nach Mengenanteil im Lebensmittel (die Zutat, die mengenmäßig am meisten vorkommt, wird zuerst gelistet..). Mehr zur Berechnung der Nährwertangaben mit dem Rezeptrechner PRO Business erfährst du über den Link.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner