Was muss auf einem Etikett stehen?

Was muss auf einem Etikett stehen?

Die Etikettierung von verpackten Lebensmitteln ist ein entscheidendes Element, um die Verbraucher über den Inhalt und die Eigenschaften des Produkts zu informieren. Sie dient nicht nur der Transparenz, sondern ist auch gesetzlich vorgeschrieben. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick darauf, welche Informationen Pflicht sind und welche Angaben optional auf dem Etikett stehen können.

Jetzt Lebensmittel Etiketten erstellen

Mit dem Rezeptrechner Programm kann man viel Zeit und Kosten beim Erstellen von Lebensmittel Etiketten sparen. Nach Rezepteingabe erfolgt automatisch die Nährwertberechnung pro 100g. Es wird eine Nährwerttabelle im richtigen Format generiert. Zudem werden auch die anderen Pflichtangaben (z.B. Zutatenliste, Allergene, Zusatzstoffe) generiert. Das Layout für das Etikett kann individuell angepasst werden. Zudem können freiwillige Zusatzangaben gemacht werden. Die Etiketten werden dann als Bilddatei (PNG, JPG) oder PDF heruntergeladen und mit Hilfe eines Etikettendruckers selber ausgedruckt. Und das Beste: Man kann sofort loslegen und starten. Eine Jahreslizenz für den Rezeptrechner PRO Business kann direkt online erworben werden.

Software zur Lebensmittel Kennzeichnung

Mit dem Rezeptrechner PRO Business kann man direkt vollständige Etiketten mit allen Pflichtangaben für Lebensmittel erstellen. 

Pflichtangaben – Diese sollten auf einem Etikett stehen

Die Pflichtangaben auf Etiketten müssen klar, deutlich und leicht lesbar sein. Sie dienen dem Schutz der Verbraucher und ihrer informierten Wahl.

Die folgenden Angaben müssen auf einem Lebensmitteletikett stehen:

  • Produktbezeichnung: Der Name des Produkts sollte seine Natur und den physischen Zustand oder die spezifische Behandlung, die es durchlaufen hat, klar darstellen.
  • Zutatenliste: Alle Zutaten und Zusatzstoffe müssen in absteigender Reihenfolge ihres Gewichts aufgeführt werden.
  • Nettofüllmenge: Die Menge des Lebensmittels im Paket muss klar angegeben sein.
  • Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum: Dies informiert den Verbraucher darüber, bis wann das Produkt sicher zu konsumieren ist.
  • Anweisungen zur Aufbewahrung und/oder Verwendung: Diese sind erforderlich, wenn sie notwendig sind, um das Produkt sicher und angemessen zu konsumieren.
  • Name und Adresse des Herstellers oder Verpackers: Diese Informationen gewährleisten, dass die Verbraucher wissen, von wo das Produkt stammt.
  • Nährwertdeklaration: Diese sollte den Energiegehalt sowie die Menge an Fett, gesättigten Fettsäuren, Kohlenhydraten, Zucker, Protein und Salz je 100 g oder 100 ml enthalten.

Für bestimmte Lebensmittel sind dann noch weitere Angaben erforderlich:

  • Ursprungsland oder Herkunftsort: Dies ist erforderlich, wenn dessen Fehlen den Verbraucher irreführen könnte.
  • Alkoholgehalt: Dies ist für Getränke, die mehr als 1,2 Volumenprozent Alkohol enthalten, verpflichtend.

Die hier aufgeführten Angaben gehören zu den Pflichtangaben auf Verpackungen gemäß der Lebensmittelkennzeichnungsverordnung (LMIV). Darüber hinaus gibt es aber noch weitere freiwillige Angaben, die unter gewissen Bedingungen Sinn machen können.

Etikett für Lebensmittel mit allen Angaben

Freiwillige Angaben – Diese können auf einem Etikett stehen:

Zusätzlich zu den Pflichtangaben entscheiden sich viele Hersteller dafür, weitere Informationen bereitzustellen, um die Verbraucher besser über ihre Produkte zu informieren. Dazu gehören:

  • Nährwertangaben: Zusätzliche Informationen über Vitamine, Mineralien und andere Nährstoffe, die nicht gesetzlich vorgeschrieben sind.
  • Gesundheits- und Nährwertansprüche: Aussagen über die gesundheitlichen Vorteile des Produkts oder seine Rolle in einer ausgewogenen Ernährung, sofern sie wissenschaftlich belegt und genehmigt sind.
  • Umwelt- und ethische Kennzeichnungen: Sie wie Fairtrade, Bio oder umweltfreundliche Verpackungen.
  • Zubereitungstipps: Hinweise oder Rezepte zur Zubereitung des Produkts.
  • QR-Codes oder Websites: Diese können für weitere Informationen, Rezepte oder Interaktionen mit dem Hersteller gescannt oder besucht werden.

Die Etikettierung von Lebensmitteln ist ein kritischer Schritt, um die Sicherheit, Qualität und Integrität der Produkte zu gewährleisten, die an die Verbraucher verkauft werden. Das Verständnis der Pflicht- und freiwilligen Angaben stellt sicher, dass sowohl die rechtlichen Anforderungen erfüllt werden als auch dass die Verbraucher informiert und engagiert bleiben. Ein klares, informatives und ehrliches Etikett bildet die Basis für das Vertrauen und die Loyalität der Kunden gegenüber einer Marke.

Wie genau müssen Inhaltsstoffe auf dem Etikett angeben werden?

Die Inhaltsstoffe in Lebensmitteln werden auf dem Etikett in der Zutatenliste aufgeführt. Dabei gibt es klare Regeln, wie diese angeordnet und dargestellt werden müssen. Hier sind die Grundlagen, wie man die Inhaltsstoffe auf einem Etikett ordnet:

Absteigende Reihenfolge des Gewichts

Inhaltsstoffe werden in absteigender Reihenfolge ihres Gewichts zum Zeitpunkt der Herstellung aufgelistet. Das bedeutet, dass die Zutat, die am meisten im Produkt vorhanden ist, zuerst aufgelistet wird, gefolgt von der nächsten Zutat und so weiter.

Ein Apfelsaftetikett könnte so aussehen:

Beispiel Zutatenliste: Apfelsaft (95%), Zucker (4%), Konservierungsstoffe (1%).

Allergene Kennzeichnung:

Allergene Substanzen oder Produkte müssen hervorgehoben werden, z.B. durch Fettdruck, Großbuchstaben oder Unterstreichungen, um Allergiker auf potenziell gefährliche Inhaltsstoffe aufmerksam zu machen.

Beispiel Zutatenliste: Wasser, WEIZENmehl, Zucker, HÜHNEREI, Backpulver.

 

Zusatzstoffe und E-Nummern:

Zusatzstoffe können entweder durch ihren spezifischen Namen oder ihre E-Nummer aufgeführt werden (siehe auch deklarationspflichtige Inhaltsstoffe).

Beispiel Zutatenliste: Wasser, Zucker, Geliermittel (Pektin, E440).

 

Quantitative Zutatenaufstellung (QUID):

Für bestimmte Produkte kann es notwendig sein, den prozentualen Anteil einer Zutat anzugeben, insbesondere wenn die Zutat im Namen des Produkts enthalten ist oder hervorgehoben wird.

Beispiel Zutatenliste: Erdbeerjoghurt: Zutaten: Joghurt (80%), Erdbeeren (15%), Zucker, Aroma.

 

Weitere spezifische Informationen:

Je nach Produkt und Region können auch zusätzliche Informationen erforderlich sein, z.B. Gentechnik, Bio-Qualität, Herkunft der Zutaten etc.

Beispiel Zutatenliste: SOJAmehl (GVO-frei), Rohrzucker (Bio), natürliches Vanillearoma.

 

Teilweise wird zudem noch von einer Inhaltsstoffe Tabelle für Lebensmittel gesprochen. Faktisch ist damit die Nährwertkennzeichnung sowie das Erstellen der Nährwerttabelle gemeint.

Die korrekte und klare Auflistung der Inhaltsstoffe ist nicht nur rechtlich verbindlich, sondern fördert auch das Vertrauen der Konsumenten in die Produkte und die Marke.

Etikett für Lebensmittel selber drucken

Das Selberdrucken von Lebensmitteletiketten kann eine kostengünstige und flexible Option für Selbstvermarkter und kleine Unternehmen sein. Hier sind die Schritte, die du beachten solltest, um Lebensmitteletiketten selbst zu drucken:

1. Entscheidung für den passenden Drucker:

  • Entscheide dich, basierend auf deinem Volumen und den spezifischen Bedürfnissen deiner Produkte, für einen Etikettendrucker. Berücksichtige Faktoren wie Druckgeschwindigkeit, Qualität und die unterstützten Etikettengrößen.

2. Wahl des Etikettenmaterials:

  • Wähle ein Etikettenmaterial, das sowohl zu deinem Produkt als auch zum Drucker passt. Beachte dabei die Haltbarkeit, die Klebekraft und die Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen.

3. Design des Etiketts:

  • Erstelle ein Design für dein Etikett. Dabei musst du sicherstellen, dass alle erforderlichen Informationen enthalten sind und die Gestaltung ansprechend ist. Nutze geeignete Software, um das Design zu erstellen und anzupassen.
Etiketten für Lebensmittel selber drucken

Wie sollte das Etikett auf dem Lebensmittel angebracht werden?

Die Anbringung des Etiketts auf einem Lebensmittelprodukt muss bestimmten Standards und Best Practices folgen, um sicherzustellen, dass die Informationen für die Verbraucher leicht zugänglich und lesbar sind. Hier sind die Schlüsselkriterien, die du beachten solltest:

  • Sichtbarkeit: Das Etikett sollte an einer sichtbaren Stelle der Verpackung angebracht werden. Es sollte nicht verdeckt oder schwer zu finden sein.
  • Lesbarkeit: Die Schriftgröße und der Kontrast sollten so gewählt werden, dass die Informationen auf dem Etikett leicht lesbar sind.
  • Haltbarkeit: Das Etikett sollte sicher befestigt sein und den Transport, die Lagerung und die Handhabung überstehen, ohne abzufallen oder unlesbar zu werden.
  • Material und Adhäsion: Das Material des Etiketts und des Klebstoffs sollte für die Art der Verpackung und die Lagerungsbedingungen geeignet sein.

Beispiele für die Anbringung von Etiketten

  • Verpackte Lebensmittel: Das Etikett kann auf der Vorderseite, der Rückseite oder der Seite der Verpackung angebracht werden. Bei transparenten Verpackungen sollte darauf geachtet werden, dass das Etikett den Blick auf das Produkt nicht unangemessen einschränkt.
  • Flaschen oder Gläser: Etiketten können auf dem Körper oder dem Deckel der Flasche oder des Glases angebracht werden. Bei Getränken ist oft ein Etikett auf der Vorderseite für die Marke und ein weiteres auf der Rückseite für Nährwertinformationen, Zutaten und rechtliche Hinweise üblich.
  • Frische oder lose Lebensmittel: Bei Produkten, die in Behältern oder Kisten verkauft werden, sollte das Etikett sicher an der Außenverpackung befestigt sein.
Etiketten für Lebensmittel Angaben
Mindesthaltbarkeitsdatum Vorschriften

Mindesthaltbarkeitsdatum Vorschriften

Beim Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) handelt es sich um eine Pflichtangabe gemäß der Lebensmittelkennzeichnung. Die ordnungsgemäße Kennzeichnung der Lebensmittel stellt sicher, dass die Sicherheit und Qualität von verpackten Lebensmitteln gewährleistet wird. Das MHD gibt dabei an, bis zu welchem Zeitpunkt das Lebensmittel bei ordnungsgemäßer Lagerung seine spezifischen Eigenschaften wie Geschmack, Geruch und Textur behält. In diesem Artikel helfe ich Lebensmittelproduzenten und Direktvermarktern die Vorschriften bezüglich Mindesthaltbarkeitsdatum genauer zu verstehen.

Lebensmitteletiketten erstellen | Software

Mit der Rezeptrechner Software können Lebensmittel Produzenten und Direktvermarkter Zeit und Kosten sparen bei der Nährwertberechnung und Lebensmittelkennzeichnung. Zunächst werden die Rezepte (Zutaten und Mengen) in die Software eingegeben. Die Nährwerte pro 100g werden automatisch berechnet auf Basis vom Bundeslebensmittelschlüssel. Fehlen Zutaten, können eigene Zutaten mit eigenen Nährwertangaben im Konto hinterlegt werden. Im Anschluss können Etiketten automatisch generiert werden. Die Etiketten können dann als PDF oder Bilddatei (JPG, PNG) heruntergeladen und selbst ausgedruckt werden. Wer seine Etiketten lieber in den professionellen Druck gibt, kann dies ebenfalls machen und hierfür die Bilddateien verwenden.

Lebensmittelkennzeichnung Software (mit MHD)

Mit der Rezeptrechner Software können Produzenten für eigene Rezepte die Nährwertdeklaration und Lebensmittelkennzeichnung durchführen. Die erstellten Etiketten können im Anschluss direkt als Bilddatei (PNG, JPG) oder PDF heruntergeladen werden. 

Mindesthaltbarkeitsdatum

Definition und gesetzliche Grundlage

Die Vorschriften für das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) sind in der Europäischen Union durch die Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) geregelt. In Deutschland und vielen anderen EU-Mitgliedstaaten wird das MHD gemäß den Bestimmungen der LMIV festgelegt und umgesetzt. Die LMIV legt die Anforderungen an die Kennzeichnung von Lebensmitteln fest, einschließlich des MHDs, um sicherzustellen, dass Verbraucher klare und genaue Informationen über die Haltbarkeit von verpackten Lebensmitteln erhalten.

In Artikel 2 Paragraph r) der LMIV wird das Mindesthaltbarkeitsdatum definiert. Dort heißt es, dass es sich beim MHD um das Datum handelt, bis zu dem ein Lebensmittel bei richtiger Aufbewahrung seine spezifischen Eigenschaften behält.

Das Mindesthaltbarkeitsdatum gehört zu den Pflichtangaben auf der Lebensmittelverpackung oder dem Etikett.

MHD Tabelle

Mindesthaltbarkeitsdatum Tabelle

Die folgende Mindesthaltbarkeitsdatum Tabelle zeige für typische Lebensmittelkategorien das MHD. Zudem kann man dort ablesen, inwiefern der Verarbeitungsgrad sowie die Aufbewahrungstemperatur das Mindesthaltbarkeitsdatum beeinflussen können. 

Genauigkeit der Angabe vom Mindesthaltbarkeitsdatum

Die Genauigkeit der Angabe vom MHD hängt von der Haltbarkeit vom Lebensmittel ab.

Sind Lebensmittel weniger als 3 Monate haltbar, muss der Tag und der Monat angegeben werden.

Sind Lebensmittel mehr als 3 Monate haltbar, muss der Monat und das Jahr angegeben werden. Der Tag darf freiwillig ebenfalls angegeben werden.

Mindesthaltbarkeitsdatum vs. Verbrauchsdatum

In Artikel 24 der LMIV wird der Unterschied zwischen dem MHD und dem Verbrauchsdatum genauer erläutert.

Bei sehr leicht verderblichen Lebensmitteln muss das Verbrauchsdatum statt dem Mindesthaltbarkeitsdatum verwendet werden. Nach Ablauf vom Verbrauchsdatum gilt ein Lebensmittel als nicht mehr sicher.

Nach Ablauf vom MHD hingegen, mag sich ggf. die Textur oder spezifische Eigenschaften vom Lebensmittel verändert haben. Das Lebensmittel ist jedoch nicht sofort unsicher.

Mindesthaltbarkeitsdatum – Beispiele

Im folgenden findest du für einige Lebensmittelkategorien Beispiele für das Mindesthaltbarkeitsdatum:

Lebensmittelkategorie MHD
Frühstücksflocken 6 Monate
Konserven 2 Jahre
Pasta 1 Jahr
Trockenfrüchte 1 Jahr
Backwaren 3 Tage
Gewürze 2 Jahre
Getränke 1 Jahr
Snacks 6 Monate
Kekse 6 Monate
Getreideprodukte 2 Jahre

Schaut man sich dazu im Vergleich einmal die Beispiele für das Verbrauchsdatum einiger Lebensmittelkategorien an, wird schnell klar, wo die Unterschiede liegen.

Verbrauchsdatum – Beispiele

Hier sind die Beispiele für das Verbrauchsdatum von Lebensmittelkategorien, sortiert in einer Tabellenform mit dem angegebenen Verbrauchszeitraum:

 

Lebensmittelkategorie Verbrauchsdatum
Frischfleisch 3 Tage
Fisch 1 Tag
Milchprodukte 5 Tage
Eier 28 Tage
Frische Säfte 1 Tag
Frische Salate 1 Tag
Frische Teigwaren 2 Tage
Frische Desserts 3 Tage
Geflügelleber 1 Tag
Geräucherter Fisch 3 Tage

Kennzeichnung vom MHD – was gilt es zu beachten?

Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) muss von Herstellern gemäß den Vorgaben der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) angegeben werden. Die genauen Anforderungen können je nach Art der Ware variieren, insbesondere zwischen verpackten und losen Lebensmitteln.

Verpackte Ware:

  • Das MHD muss auf dem Lebensmitteletikett angegeben werden (siehe auch Lebensmitteletiketten erstellen)
  • Die Angabe sollte in einer klaren und leicht lesbaren Schriftgröße sein.
  • Das MHD sollte in der Form “Mindestens haltbar bis: TT.MM.JJJJ” oder einer ähnlichen Form angegeben werden.

Lose Ware:

Für unverpackte Ware (z.B. Backwaren), die über die Theke verkauft werden, ist die Angabe eines Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) nicht verpflichtend. Das liegt daran, dass das Konzept des MHDs eher für verpackte Produkte relevant ist, da es sich auf die Dauer bezieht, innerhalb derer das Produkt unter den angegebenen Lagerbedingungen seine spezifischen Eigenschaften wie Geschmack, Konsistenz und Nährwert behält.

Es ist wichtig zu beachten, dass das MHD ein Datum ist, bis zu dem der Hersteller garantiert, dass das Produkt seine spezifischen Eigenschaften wie Geschmack, Textur und Nährwert behält. Nach Ablauf des MHDs kann das Produkt jedoch noch genießbar sein, sofern es keine Anzeichen von Verderb oder Qualitätseinbußen aufweist. Dies gilt insbesondere für verpackte Ware.

MHD Vorschriften

Gibt es Ausnahmen für das Mindesthaltbarkeitsdatum?

In einigen Fällen muss tatsächlich gemäß LMIV kein Mindesthaltbarkeitsdatum (und auch kein Verbrauchsdatum) angegeben werden. Zu den Ausnahmen für das MHD gehören demnach:

  • frisches Obst und Gemüse – einschließlich Kartoffeln – (unbehandelt, also nicht geschält, geschnitten etc)
  • Wein, Likörwein, Schaumwein, aromatisiertem Wein
  • Getränke mit einem Alkoholgehalt von 10 oder mehr Volumenprozent;
  • Backwaren, die ihrer Art nach normalerweise innerhalb von 24 Stunden nach der Herstellung verzehrt werden
  • Essig
  • Speisesalz
  • Zucker (in fester Form)
  • Zuckerwaren, die fast nur aus Zuckerarten mit Aromastoffen und/oder Farbstoffen bestehen
  • Kaugummi

Wie können Hersteller das MHD für eigene Lebensmittel ermitteln?

Etiketten Generator | Rezeptrechner

Mit der Rezeptrechner Software können Lebensmittelhersteller und Direktvermarkter für ihre Rezepturen vollständige Lebensmitteletiketten erstellen. Auf Basis der Zutatenliste und Mengenangaben werden automatisch die Nährwerte berechnet. Ebenso wird die Zutatenliste automatisch in das korrekte Format gebracht. Alle Pflichtangaben werden auf einem Lebensmitteletikett entsprechend abgebildet. Im Anschluss kann man das Etikett als Bilddatei (PNG, JPG) oder PDF herunterladen und ausdrucken. 

Kennzeichnung Etiketten mit MHD für Lebensmittel
Etikett für Lebensmittelkennzeichnung

Etikett für Lebensmittelkennzeichnung

In diesem Artikel geht es um das Thema Etiketten für die Lebensmittelkennzeichnung erstellen. Wir fokussieren uns dabei insbesondere auf die kleineren Lebensmittelproduzenten. Ich gehe auf die Herausforderungen beim Berechnen, Erstellen und drucken vom Lebensmittelkennzeichnung Etikett ein. Aber ich erkläre nicht nur die Probleme sondern komme auch mit Optionen und Lösungsansätzen. Mit der Software vom Rezeptrechner kannst du nämlich das Etikett für die Lebensmittelkennzeichnung berechnen, als PDF erstellen und drucken (siehe auch Lebensmittelkennzeichnung PDF erstellen).

Etiketten berechnen, PDF erstellen und drucken

Mit der Rezeptrechner Software können Lebensmittelhersteller eigene Etiketten für Lebensmittel berechnen, das PDF erstellen und auch selber drucken. Die Berechnung bezieht sich dabei insbesondere auf die Nährwertberechnung und das Sortieren der Zutatenliste. Das Erstellen bezieht sich auf das Layout vom Etikett mit den geforderten Pflichtangaben gemäß Lebensmittelkennzeichnung. Daraus kann man dann eine Bilddatei als PDF, PNG oder JPG für das Etikett generieren. Diese Bilddatei kann man mit einem passenden Etikettendrucker selber drucken oder an einen Online Service zum drucken geben.

Lebensmittelkennzeichnung Etiketten Software

Etikett für die Lebensmittelkennzeichnung erstellen: zeitaufwendig und komplex

Wenn Lebensmittelproduzenten in Erwägung ziehen, selber Lebensmitteletiketten zu erstellen, dann müssen diese häufig schnell feststellen, dass das gar nicht so einfach wie wie es auf den ersten Blick vielleicht erscheint:

  1. Zeitintensiv: Das Erstellen genauer und umfassender Lebensmitteletiketten kann ein zeitaufwändiger Prozess sein. Lebensmittelproduzenten müssen möglicherweise viel Zeit damit verbringen, Vorschriften, Zutateninformationen und Nährwertdaten zu recherchieren, um sicherzustellen, dass ihre Etiketten den Vorschriften entsprechen und informativ sind.
  2. Komplexität: Wenn man die Nährwerte für einzelne Rohstoffe einmal recherchiert hat, muss man eigenständig teilweise komplexe Berechnung in Excel anstellen (siehe hier einige Beispiele für komplexe Nährwertberechnungen). Selbst für geübte Excel Nutzer ist das oftmals ziemlich komplex. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Zutatenliste, die sortiert werden muss nach Mengenangaben.
  3. Begrenzte Ressourcen: Kleine Lebensmittelproduzenten haben möglicherweise nicht die gleichen Ressourcen wie größere Unternehmen und es kann für sie schwieriger sein, genaue und informative Etiketten zu erstellen.
  4. Änderungen in den Rezepturen: Wenn sich Rezepturen ändern, startet der ganze Prozess von vorne. All die Aspekte, die man händisch erledigt hat, muss man neu anfangen. Wer nicht im Vorwege den Prozess automatisiert hat, wird spätestens hier fluchen.
  5. sich ändernde Vorschriften: Vorschriften im Zusammenhang mit Lebensmitteletiketten können sich ändern, und es kann für Lebensmittelproduzenten schwierig sein, mit diesen Änderungen Schritt zu halten und sicherzustellen, dass ihre Etiketten weiterhin den Vorschriften entsprechen.
  6. Mangel an Grafik Kenntnissen: Wer selber ein Etikett für die Lebensmittelkennzeichnung erstellen möchte, hat möglicherweise nicht die graphischen Kenntnisse und/ oder Programm um die Ideen auch professionell umzusetzen. Letztlich steht man also vor der Herausforderung, dass man möglicherweise auch noch eine Grafik Agentur oder einen Layouter beauftragen muss für das Erstellen der Etiketten.

Und all diese Punkte obwohl man vielleicht einfach nur eine erste Lebensmittel Idee testen und verkaufen möchte (siehe auch einfache Lebensmittelprodukt Etiketten). Viele kleinere Produzenten suchen hier nach einer einfachen Lösung um die Etiketten zur Lebensmittelkennzeichnung selber erstellen, berechnen und drucken zu können.

Zeit und Kosten sparen mit dem Rezeptrechner

Mit der Rezeptrechner Software helfen wir insbesondere kleinen Direktvermarktern viel Zeit und Kosten zu sparen bei dem Erstellen vom Lebensmittelkennzeichnung Etikett. Wir bieten hierfür eine Software, bei der man letztlich nur die Zutatenliste und Mengen für die eigene Rezeptur eingeben muss. Im Ergebnis bekommt man nicht nur die Berechnung der Nährwertangaben. Sondern man kann auch direkt ein eigenes Etikett für die Lebensmittelkennzeichnung erstellen und ausdrucken.

Hier einmal die Vorteile im Überblick.

  • Nährwertberechnung mit Bundeslebensmittelschlüssel
  • Zutatenlisten in der richtigen Reihenfolge
  • Allergene & Zusatzstoffe Kennzeichnung
  • Etikett als PNG, JPG oder PDF herunterladen
  • Lebensmittel Etiketten Vorlagen erstellen
  • Etikett selber drucken mit Etikettendrucker

Die Rezeptrechner Software hilft nicht nur dabei, Zeit und Ressourcen zu sparen. Darüber hinaus wird auch Konsistenz sicher gestellt um Vorschriften einzuhalten.

Video: Nährwerte berechnen & Etiketten erstellen mit dem Rezeptrechner

In dem folgenden Video zeige ich dir einmal im Schnelldurchlauf, wie man Rezepte eingibt und ein Etikett für die Lebensmittelkennzeichnung erstellen kann. Zudem bekommst du einen kleinen Einblick über die weiteren Funktionen vom Rezeptrechner:

Etikett für Lebensmittelkennzeichnung selber drucken

Lebensmittelkennzeichnung – welche Druck Optionen gibt es?

Es gibt verschiedene Optionen für den Druck von eigenen Lebensmitteletiketten:

  1. Desktop-Etikettendrucker: Diese sind kompakte Drucker, die auf einem Schreibtisch oder einer Arbeitsplatte platziert werden können und für den Druck von kleinen Mengen von Etiketten geeignet sind. Sie sind relativ preiswert und einfach zu bedienen und können in verschiedenen Farben und Größen drucken.
  2. Industrie-Etikettendrucker: Dies sind größere und leistungsstärkere Drucker, die für den Druck großer Mengen von Etiketten konzipiert sind. Sie sind teurer als Desktop-Etikettendrucker, können jedoch höhere Druckvolumina bewältigen und in höherer Auflösung drucken.
  3. Online-Etikettendruckservices: Wenn die Anschaffung von einem eigenen Etikettendrucker (noch) nicht in Frage kommt, man man auch zunächst die Etiketten für die Lebensmittelkennzeichnung drucken lassen. Dazu kann man einen Online-Etikettendruckservice nutzen. Diese Services bieten eine Reihe von Etikettengrößen, Materialien und Designs und ermöglicht es, benutzerdefinierte Etiketten online zu bestellen und sie bis vor die Haustür liefern zu lassen. Das bezieht sich jedoch primär auf den Druck. In der Regel ist es hier so, dass man fertige Bilddateien in JPG, PNG oder PDF Format von den Lebensmitteletiketten hochlädt und im Anschluss Papier für das Etikett auswählt.

Bei der Auswahl einer Druckoption ist es wichtig, Faktoren wie das benötigte Etikettenvolumen, die gewünschte Etikettenqualität und -haltbarkeit sowie Ihr Budget zu berücksichtigen.

Wichtig ist zudem, dass man weiß, welche Art von Druck man verwenden möchte:

  1. Thermotransferdrucker: Diese Drucker verwenden Hitze, um die Tinte von einem Farbband auf das Etikett zu übertragen. Sie sind für den Druck von hochwertigen, langlebigen Etiketten geeignet und werden häufig in industriellen Umgebungen eingesetzt.
  2. Thermodirektdrucker: Diese Drucker verwenden Hitze, um ein Bild auf speziell behandeltem Etikettenmaterial zu erzeugen. Sie werden im Allgemeinen für kurzfristige Anwendungen verwendet und sind nicht so langlebig wie Etiketten, die mit Thermotransferdruckern gedruckt wurden. Der Vorteil ist, dass man keine neuen Patronen oder Tinte benötigt für diese Drucker.

Passende Etikettendrucker für die Rezeptrechner Software

Gemeinsam mit Brother entwickeln wir Lösungen für zwei verschiedene Etikettendrucker, die man passend zur Rezeptrechner Software verwenden kann:

Etiketten berechnen, PDF erstellen und drucken

Mit der Rezeptrechner Software können Lebensmittelhersteller eigene Etiketten für Lebensmittel berechnen, das PDF erstellen und auch selber drucken. Die Berechnung bezieht sich dabei insbesondere auf die Nährwertberechnung und das Sortieren der Zutatenliste. Das Erstellen bezieht sich auf das Layout vom Etikett mit den geforderten Pflichtangaben gemäß Lebensmittelkennzeichnung. Daraus kann man dann eine Bilddatei als PDF, PNG oder JPG für das Etikett generieren. Diese Bilddatei kann man mit einem passenden Etikettendrucker selber drucken oder an einen Online Service zum drucken geben.

Lebensmittelkennzeichnung Etiketten Software

Brother Etikettendrucker Modell TD2130 N (Paket von Brother demnächst erhältlich):

  • Druckt 58mm breite Etiketten
  • druckt mit bis zu 6 Zoll pro Sekunde
  • Unterstützt eine Vielzahl von Etikettengrößen und -typen
  • Thermodirekt Druck (keine Patrone erforderlich)
  • mit USB Anschluss an den PC/ Laptop
  • Drucken erfolgt direkt über PDF Programm

Ein praktisches Beispiel zur Lebensmittelkennzeichnung von meinen Nutzern (erstellt mit diesem Drucker) findet man hier. 

Lebensmittel Kennzeichnung Etikettendrucker

Brother TD-4520dn (300 dpi) mit Schneidefunktion (noch in Entwicklung):

  • druckt 118mm breite Etiketten
  • Druckt mit bis zu 4 Zoll pro Sekunde
  • Unterstützt eine Reihe von Etikettengrößen und -typen
  • Thermodirekt Druck (keine Patrone erforderlich)
  • Bietet eine hochwertige Druckqualität mit 300 dpi Auflösung
  • mit USB Anschluss an den PC/ Laptop
  • Drucken erfolgt direkt über PDF Programm
Etikettendrucker Brother für Lebensmittel 4 Zoll

Beide Drucker sind für den hochwertigen und zuverlässigen Etikettendruck konzipiert und eignen sich für Lebensmittelkennzeichnung Etikett Anwendungen. Mehr zu diesem Thema findest du auch im Artikel: Wie Lebensmittel Etiketten selber drucken?

Video: Etiketten selber drucken: So kann’s aussehen mit dem Rezeptrechner

Lebensmittelkennzeichnung Vorschriften für das Etikett

Die Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) ist die deutsche Verordnung für die Kennzeichnung von Lebensmitteln. Sie legt Regeln fest, wie Informationen über Lebensmittelprodukten den Verbrauchern präsentiert werden müssen, einschließlich Anforderungen an die Kennzeichnung, Präsentation und Werbung.

Die LMIV schreibt vor, dass Lebensmitteletiketten Informationen zu Zutaten, Allergenen, Nährwerten und anderen wichtigen Informationen enthalten müssen. Es legt auch Regeln für die Präsentation dieser Informationen fest, wie Schriftgröße und -stil, und erfordert, dass bestimmte Informationen an bestimmten Stellen auf dem Etikett platziert werden müssen.

Was muss auf dem Etikett zur Lebensmittelkennzeichnung stehen?

In Deutschland müssen Lebensmitteletiketten bestimmte Pflichtangaben enthalten, die von der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) vorgeschrieben sind. Folgend sind die erforderlichen Informationen aufgelistet, die auf dem Lebensmitteletikett angezeigt werden müssen:

Lebensmittelkennzeichnung Etiketten
  1. Bezeichnung des Lebensmittels: Dies sollte der gebräuchliche oder übliche Name des Lebensmittels sein und das Lebensmittelprodukt genau beschreiben.
  2. Nährwertangaben in Tabellenform: Die Big7 Nährwerte müssen für die Lebensmittelkennzeichnung angegeben werden (siehe auch Nährwertangaben Pflicht für Lebensmittel und Big7 Lebensmittelkennzeichnung)
  3. Liste der Zutaten: Die Zutatenliste sollte alle Zutaten in absteigender Reihenfolge nach Gewicht enthalten, wobei die Zutat, die in größter Menge vorhanden ist, zuerst aufgeführt wird.
  4. Allergeninformationen: Alle Allergene, die im Lebensmittelprodukt vorhanden sind, müssen auf dem Etikett deutlich angegeben werden. Dies kann durch eine separate “enthält” Angabe erfolgen oder durch Auflistung der Allergene in der Zutatenliste in fettgedruckter, unterstrichener oder kontrastierender Schrift.
  5. Nettomenge: Das Gewicht oder Volumen des Lebensmittelprodukts muss deutlich auf dem Etikett angegeben werden.
  6. Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verwendungsdatum: Dies gibt den Zeitraum an, in dem das Lebensmittelprodukt sicher verzehrt werden kann.
  7. Name und Adresse des Herstellers oder Vertreibers: Dies sollte den Namen und die Adresse des Unternehmens enthalten, das für die Vermarktung des Lebensmittelprodukts verantwortlich ist.
  8. Ursprungsland: Wenn das Ursprungsland des Lebensmittelprodukts vom Verkaufsland abweicht, muss dies auf dem Etikett angegeben werden.

Neben den oben genannten Pflichtangaben legt die LMIV auch Regeln für die Präsentation dieser Informationen fest, einschließlich der Schriftgröße und -art, des Standorts der Informationen auf dem Etikett und anderer Kennzeichnungsanforderungen.

Video: Lebensmittelkennzeichnung einfach erklärt

Die wichtigsten Aspekte der Lebensmittelkennzeichnung einfach erklärt findest du in diesem Video. Mehr generelle Informationen zur Lebensmittelkennzeichnung findest du auch über diesen Link:

 

Welcher Etikettendrucker für Lebensmittel?

Welcher Etikettendrucker für Lebensmittel?

Kleine Betriebe, die eigenständig Lebensmittel produzieren, verpacken und verkaufen, stehen irgendwann immer vor der Problemstellung “Etikettendrucker”. Das Produkt ist entworfen. Freunde und Kollegen sind absolut begeistert und nun möchte man anfangen das neu entwickelte Lebensmittel zu vermarkten. Die meisten kleinen Betriebe entscheiden sich hierbei zunächst für die Direktvermarktung, häufig spricht man auch von Selbstvermarktung. Jeder fängt mal klein an und so darf auch der gesamte Produktions- und Verpackungsprozess nicht viel kosten. Nachdem man auch die passende Verpackung ausgewählt hat, stellt sich im nächsten Schritt die Frage nach Lebensmitteletiketten und einem passenden Etikettendrucker für die Lebensmittel Verpackung (siehe auch Etikettendrucker für Selbstvermarkter). Hier wird es schnell unübersichtlich und viele fragen sich, welcher Etikettendrucker für die Lebensmittelkennzeichnung nun am besten geeignet ist? In diesem Artikel helfen wir diese Frage zu beantworten.

Lebensmittelkennzeichnung leicht gemacht

Mit der Rezeptrechner Software helfen wir kleinen Betrieben viel Zeit und Kosten zu sparen bei der Lebensmittelkennzeichnung. Im Kern kann man mit der Software durch Eingabe der Zutaten und Mengen die Nährwertberechnung durchführen und im Anschluss mit dem Etiketten Generator auch vollständige Lebensmitteletiketten generieren (siehe auch Direktvermarktung Rechner). Die Etiketten kann man dann als Bilddatei (JPG, PNG) oder PDF herunterladen. Gemeinsam mit der Firma Brother haben wir in den letzten Jahren eine Schnittstelle entwickelt, sodass man nun mit einem passenden Etikettendrucker auch direkt die entsprechenden Etiketten selber drucken kann. Mehr zur Software zum Lebensmitteletiketten erstellen vom Rezeptrechner findest du über den folgenden Button. Mehr zum Etikettendrucker findest du in diesem Artikel.

Software zum Erstellen von Lebensmitteletiketten

Welcher Etikettendrucker für Lebensmittel | Kriterien

Die Wahl eines passenden Etikettendruckers für Lebensmittel sollte anhand einiger wichtiger Auswahlkriterien erfolgen.

Druckertechnologie

Wichtig ist zunächst, dass man die richtige Druckmethode (Drucktechnologie) auswählt. Da es sich um Lebensmitteletiketten handelt, müssen die Etiketten zum einen natürlich langlebiger sein. Zum anderen sollten die Etiketten hitzebeständig sein.

Für Lebensmitteletiketten sollte man bei der Auswahl vom Etikettendrucker immer darauf achten, dass es sich um die Drucktechnologie “Thermodirekt” handelt.

Thermodirektdrucker drucken direkt auf thermisch empfindliches Papier.

Es ist ein kostengünstiges Druckverfahren, da weder Toner, noch Farbbänder oder Trommel benötigt werden.
Einzige Verschleißteile sind dann der Druckkopf oder die Einzugsrollen in den Geräten. Drucker Patronen werden für diese Geräte nicht benötigt.

Etikettengröße und Variation

Abgesehen von der Druckmethode ist die Größe vom Etikettendrucker für Lebensmittel wichtig. Lebensmittelverpackungen können natürlich ganz unterschiedlich groß sein. Wenn wir beispielsweise an sehr kleine Fruchtaufstrich Gläser denken, dann benötigt man einen Drucker, der sehr kleine Etiketten drucken kann. Gleichzeitig gibt es aber auch große Müsli oder Pralinen Verpackungen, für die natürlich ganz andere Etiketten in Frage kommen. Bei der Größe hängt es also zum einen davon ab, wie groß die Etiketten generell sein müssen/ dürfen. Zum anderen hängt es aber auch davon ab, wieviel Flexibilität man benötigt. Mit Flexibilität ist gemeint: Wieviele unterschiedliche Lebensmittelverpackungen nutzt du und wie stark variiert die Etikettengröße?

Je mehr Flexibilität du benötigst, desto wichtiger wird es einen Drucker mit einer automatischen Schneidefunktion zu nutzen. Denn in so einem Falle möchtest du nicht selber händisch die Etiketten zurecht schneiden!

Für Lebensmitteletiketten eignen sich grundsätzlich sowohl 2-Zoll als auch 4-Zoll Etikettendrucker.

2-Zoll heißt, dass es sich um eine Etiketten Breite von ca. 58 – 60mm handelt.

4 Zoll bedeutet, dass es ca. 118mm in der Etiketten Breite sind.

Auf den Etikettenrollen kann man letztlich sowohl im Hoch- als auch Querformat drucken. Selbst wenn die Breite also vorgegeben ist, kann man in der Länge noch variieren. Und da man das Etikett also auch um 90° drehen kann, kann man letztlich also auch relativ einfach die Breite zur Länge vom Etikett machen und umgekehrt.

Vorgestanzte Etiketten oder Endlosetiketten?

Wer viel mit Standard Etikettengrößen arbeitet, für den eignen sich meistens vorgestanzte Etikettenrollen ganz gut. Hier bekommt man also Etiketten schon vorgeschnitten im richtigen Format.

Das Gegenteil wären Endlosetiketten. Hier ist die Breite definiert, aber die Länge kann eben beliebig definiert werden. Bei Endlosetiketten würde ich immer empfehlen ein entsprechendes Schneidegerät dazuzukaufen, damit man nicht selbst die Etiketten manuell schneiden muss. In der Regel sind diese Etikettendrucker allerdings auch etwas teurer. Die Flexibilität hat also auch einen Preis.

Der passende Etikettendrucker für deine Bedürfnisse

Im folgenden stelle ich einmal zwei Etikettendrucker für Lebensmittel von Brother vor, die unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht werden.

In den meisten Fällen ist der 2-Zoll Etikettendrucker für Lebensmittel erst einmal absolut ausreichend. Solltest du Flaschenetiketten drucken wollen, dann würde ich empfehlen eher auf den 4-Zoll Drucker zu wechseln, da dieser einfach deutlich mehr Flexibilität bietet. Ebenso würde ich den 4-Zoll Etikettendrucker für große Lebensmittelverpackungen empfehlen.

Standard Lebensmitteletiketten

z.B. 60mm x 50mm; 60mm x 80mm; 60mm x 100mm; ideal für Pralinen, Müsli Verpackungen, Standard Gläser

Lebensmittel Kennzeichnung Etikettendrucker

Benötigst du standardmäßig Lebensmitteletiketten in den folgenden Größen, dann ist für dich ein 2-Zoll Etikettendrucker ausreichend.

  • Empfehlung Modell: Brother TD-2130-N
  • Empfehlung Etiketten Papier: vorgestanzte Etiketten in einer der oben genannten Größen
  • Breite: 60mm
  • Länge: in Abhängigkeit von den verfügbaren vorgestanzten Etikettenrollen,
  • Etikettengröße: z.B. 60mm x 40mm, 60mm x 80mm 60mm x 100mm
  • Kosten: ab 370 €

Vorteil: weniger Aufwand in der Konfiguration; geringere Kosten

Beachte: Es gibt auch andere vordefinierte Etikettengrößen mit einer Breite von 60mm. Recheriere dazu am besten einmal, welche weiteren Etikettenrollen es gibt (achte auf Thermodirektdruck und achte darauf, dass die Breite 57 – 60mm ist). 

In einem anderen Artikel gehe ich noch einmal genauer darauf ein, wie man den TD 2130 N nutzen kann um Lebensmitteletiketten selber zu drucken

Größere Lebensmittel Etiketten & mehr Flexibilität

z.B. Etiketten mit einer Breite > 60mm; Flaschenetiketten; große Lebensmittelverpackungen, große Gläser; sehr gut geeignet auch als Flaschenetiketten Drucker

Etikettendrucker Brother für Lebensmittel 4 Zoll

Reichen dir die 60mm in vielen Fällen nicht aus (Beispiel Flaschenetiketten) oder benötigst du einfach mehr Flexibilität, dann eignet sich ein 4- Zoll Etikettendrucker für Lebensmittel. Auch für diesen Drucker gibt es vorgestanzte Etiketten. Alternativ kannst du aber auch einfach immer Endlosetiketten bestellen und die Länge individuell einstellen. Sonst müsstest du für jede Etikettengröße immer die Rolle einmal austauschen, was wiederum mit Aufwand verbunden ist.

  • Empfehlung Modell: Brother TD-4520dn (300 dpi) mit Cutter (Schneidefunktion)
  • Empfehlung Etiketten Papier: Endlosetiketten
  • Breite: 118 mm
  • Länge: individuell definierbar; auch Standardgrößen sind möglich! .
  • Etikettengröße: alles bis 118mm in Breite oder Länge
  • Kosten: ab 500 €

Vorteil: Mehr Flexibilität; größere Etiketten drucken

Kompatibilität mit dem Rezeptrechner

Beide Etikettendrucker (sowohl 2-Zoll als auch 4-Zoll) sind absolut kompatibel mit der Rezeptrechner Software. Mit dem Etiketten Generator vom Rezeptrechner kannst du letztlich immer ein Etikett als PDF herunterladen und dieses beliebig oft ausdrucken mit deinem Etikettendrucker. Ich gebe dir zudem auch für beide Drucker eine entsprechende Schritt für Schritt Anleitung zur Konfiguration an die Hand. Damit wird das eigenständige Etiketten drucken für die Direktvermarktung zum Kinderspiel.

Hast du Fragen? Dann schreibe eine E-mail an [email protected].

Etikettendrucker Brother TD 4520 DN für Lebensmittel

Lebensmitteletiketten erstellen und selber drucken

Mit der Software vom Rezeptrechner und einem der oben genannten Etikettendrucker kann man eigenständig Etiketten für Lebensmittel zum ausdrucken erstellen und drucken. Die Rezeptrechner Software bietet dabei gezielt eine Lösung für kleinere Betriebe und Direktvermarkter (siehe auch Direktvermarktung – Etiketten drucken). Man kann mit Hilfe von diesem Programm zunächst Rezepte (Zutaten und Mengen) eingeben und bekommt im Ergebnis die Nährwerte pro 100g berechnet. Im Anschluss kann man mit dem Rezeptrechner PRO Business Paket auch Etiketten erstellen. Die Etiketten kann man dann als PDF oder Bilddatei (PNG, JPG) herunterladen und mit einem Etikettendrucker ausdrucken. Das Einrichten eines der oben genannten Brother Etikettendrucker ist dabei super einfach. In der Rezeptrechner Software finden sich auch schon vorkonfigurierte Lebensmitteletiketten, die man mit einem der Brother Drucker schnell und einfach ausdrucken kann. Mehr zum Rezeptrechner findest du über den Button.

Beispiele zur Anwendung der Etiketten in der Direktvermarktung

Im folgenden findest du noch einige Beispiele von Nutzern, die mit Hilfe vom Etiketten Generator die Lebensmittelkennzeichnung für die Direktvermarktung durchgeführt haben. Die Nutzer haben zudem auch den Etikettendrucker von Brother gekauft um damit eigenständig die Etiketten für die Lebensmittel auszudrucken (siehe auch Etikettendrucker für die Direktvermarktung). Siehe auch: Lebensmitteletiketten drucken.

Beispiele für Lebensmittelkennzeichnung
Kennzeichnungspflicht Verpackter Lebensmittel in Deutschland, Österreich und Schweiz
Etikettendrucker Lebensmittel
Lebensmittel Kennzeichnung erstellen mit dem Rezeptrechner
Etiketten drucken für Gläser

Etiketten drucken für Gläser

Wer selbstgemachtes herstellen und verkaufen möchte, der benötigt Etiketten. Wenn es sich dabei um selbstgemachte Lebensmittel handelt, reicht keine einfache Beschriftung. Es braucht dann eine vollständige Kennzeichnung der Etiketten gemäß der Informationsverordnung für Lebensmittel (LMIV). Das ist insbesondere für kleine Manufakturen und Hersteller eine riesige Herausforderung. Man hat vielleicht eine Idee und möchte einfach mal ausprobieren ein paar Gläser selbstgemachtes zu verkaufen. Aber so einfach ist es nicht, da ein ganzer Rattenschwanz an Informationen zur Kennzeichnung erforderlich ist. Das kostet viel Zeit und Aufwand un raubt möglicherweise sogar die Motivation, überhaupt zu versuchen selbstgemachte Lebensmittel zu verkaufen. Genau hier setzt der Rezeptrechner an. Wir bieten eine Software, mit der man die Nährwertberechnung und Kennzeichnung für Rezepturen teilautomatisiert erstellen kann und direkt Etiketten für Gläser und Flaschen zum Drucken herunterladen kann. Mehr zum Flaschenetiketten drucken mit einem passenden Etikettendrucker von Brother und der Rezeptrechner Software findest du über den Link. 

Etiketten drucken Software

Etiketten Generator | Rezeptrechner

Mit der Rezeptrechner Software in der PRO Business Version erhalten Nutzer automatisch auch Zugriff auf den Etiketten Generator. Damit können Hersteller für Rezepte automatisch auch Lebensmitteletiketten erstellen und als Datei (PDF, JPG oder PNG) herunterladen. Die Lebensmitteletiketten enthalten automatisch auch eine Nährwerttabelle und eine Zutatenliste sortiert in der LMIV Reihenfolge. Es können Prozentangaben für bestimmte Zutaten gemäß QUID gemacht werden. Es kann ein Mindesthaltbarkeitsdatum hinterlegt werden. Ebenso erhalten Nutzer automatisch Vorschläge für die Allergenkennzeichnung und es können Zusatzstoffe mit angegeben werden. Mehr zu den Funktionen vom Rezeptrechner PRO Business findest du über folgenden Link:

So gehst du am besten vor um deine Etiketten für Gläser zu drucken:

Welche Gläser nutzt du für die Produktion?

Weißt du schon, welcher Gläser du für die Produktion deiner Marmelade oder welche Flaschen du befüllen möchtest? Dies hat viel Einfluss auf die Wahl der Etiketten. Insofern solltest du dir im Vorwege Gedanken über die Füllmenge machen. Um ein besseres Gefühl für die Füllmenge zu erhalten, findest du hier einmal typische Größen für Gläser:

  • Saucen & kleine Marmeladen Gläser: 125 oder 165ml (Füllgewicht: 120g)
  • Marmeladen: 250 – 350ml (Füllgewicht: 150 – 250g)
  • Flaschen (Essig, Likör etc): 250 – 350ml

Aus der Größe lässt sich schon in etwa auch ableiten, welche Etiketten für die Gläser man nutzen kann.

Saucen Gläser & Etiketten Größe

Ein klassisches kleines Saucen Glas mit einem Füllgewicht von 120g hätte eine etikettbierbare Fläche von 38mm x 180mm. Ein normaler Etikettendrucker für Lebensmittel erlaubt in der Breite bis zu 58 oder 60mm. Das ist ausreichend für ein kleines Marmeladen- oder Saucen Glas. Für solch ein Glas würde ich ein Etikett empfehlen mit einer Größe von z.B. 60mm x 80mm oder 60mm x 100mm ist. Das sollte ausreichend Platz bieten um alle Angaben abzubilden. Sofern du unsicher bist, welche Länge für dich optimal ist, kannst du zunächst auch mit Endlos Etikettenrollen starten und abmessen, welche Größe du in der Regel benötigst.

Marmeladen Gläser & Etiketten Größe

Eine typisches normales Marmeladenglas mit 250 – 350ml Füllmenge, hätte in der Regel eine etikettierbare Fläche von 65 x 200mm. Teilweise vielleicht auch 80x x 200mm. Aber auch hier gilt: Man darf das Etikett durchaus etwas schmaler auf das Glas kleben und muss nicht die komplett Fläche drucken. Um ein normales Marmeladenglas zu bedrucken, eignet sich beispielsweise eine Etikettengröße von 60mm x 100mm. Damit deckt man einen Großteil vom Glas ab und kann dennoch alle Pflichtangaben auf dem Glas abbilden. Wer direkt noch einen EAN Code mit auf dem Glas abbilden möchte, würde vermutlich die Länge noch etwas erweitern auf 150mm beispielsweise.

Für kleinere Marmeladen Gläser kommen oftmals schmale Etiketten in Frage, die die kompletten Gläser ummanteln. Die Etiketten haben dann beispielsweise eine Größe von 140mm x 25mm oder 180mm x 37mm.

Was muss rauf auf die Gläser Etiketten?

Sobald die Etikettengröße geklärt ist, geht’s im nächsten Schritt um den Inhalt auf den Etiketten. Wer verpackte Lebensmittel verkaufen möchte, der muss gemäß LMIV einige Pflichtangaben auf den Etiketten machen. Zu den typischen Pflichtangaben auf den Etiketten gehören:

  • Lebensmittelbezeichnung
  • Zutatenliste (mit Allergenkennzeichnung und Zusatzstoffe Kennzeichnung)
  • Mindesthaltbarkeitsdatum
  • Adresse vom Hersteller
  • Nettogewicht
  • Aufbewahrungshinweise

Mehr zu den LMIV Pflichtangaben auf Etiketten erfährst du in diesem Artikel.

Mit der Rezeptrechner Software helfen wir Herstellern, direkt Etiketten Vorlagen mit den LMIV Pflichtangaben zu erstellen. Diese Dateien können dann direkt eigenständig mit einem Lebensmittel Etikettendrucker gedruckt werden. Viele Hersteller nutzen die Dateien aber auch eher als Vorlage und lassen ihre Etiketten drucken. Insbesondere für Marmeladen Gläser lassen viele Hersteller drucken. Wenn du aber erst einmal starten möchtest und noch gar nicht so sicher bist, wie viel du verkaufen kannst, dann empfiehlt es sich erst einmal mit einem eigenen Etikettendrucker selbst zu drucken.

Marmeladen Gläser Etiketten Drucken

Etiketten für die Gläser erstellen | Rezeptrechner

Mit dem Rezeptrechner bieten wir eine Software, mit er man direkt die Etiketten für die Gläser und Flaschen erstellen kann. Dazu muss man zunächst die einzelnen Zutaten mit Menge eingeben. Es werden dann automatisch mit Hilfe vom Nährwertrechner die Nährwertangaben pro 100g, pro Portion (eigene Menge) und die Referenzmenge ermittelt. Mit dem Etiketten Generator kannst du im Anschluss für die gespeicherten Rezepte auch vollständige Lebensmitteletiketten erstellen und drucken.

So geht’s:

  1. Rezeptrechner Account kostenlos erstellen
  2. Anleitung lesen und erstes Rezept speichern
  3. Rezeptrechner PRO Business Upgrade durchführen
  4. Etiketten Generator öffnen
  5. Etiketten Layout anpassen
  6. Etiketten für Gläser als PDF, PNG oder JPG speichern

In dem folgenden Video zeige ich noch einmal Schritt für Schritt, wie du mit dem Rezeptrechner Etiketten für Gläser erstellen kannst. Ich gebe auch einige Tipps, wie du diese Etiketten selbst gestalten kannst. 

Etiketten selber drucken | Rezeptrechner

Sofern du zunächst einmal Etiketten selbst drucken möchtest, solltest du dir zuerst mal einen günstigen Etikettendrucker und die ersten Etikettenrollen zulegen. Wenn du noch unsicher bezüglich der Lebensmittelverpackung bist, dann starte erst einmal mit Endlosetiketten. Du kannst später jederzeit andere vorgestanzte Etiketten in deinen Etikettendrucker einlegen. Einige hilfreiche Tipps zur Wahl der richtigen Lebensmittelverpackung findest du hier. 

In einem andere Artikel habe ich bereits Schritt für Schritt erklärt, wie du deinen Etikettendrucker einrichten kannst. Zudem zeige ich dort auch, wie man das Layout der Etiketten Dateien aus dem Rezeptrechner mit dem Etikettendrucker gut abstimmen kann. Bei Fragen zum Etikettendrucker, kannst du dich auch gerne wenden an [email protected].

Mehr zum Thema Etiketten drucken findest du auch in den folgenden Beiträgen:

 

Wie Lebensmittel Etiketten selber drucken?

Etikettendrucker für Lebensmittel

 

Lebensmittel Etiketten Software

Lebensmittel Etiketten Software

Lebensmittelunternehmer sind gemäß LMIV dazu verpflichtet ihre Lebensmittel zu kennzeichnen. Die Pflichtangaben unterscheiden sich ein wenig, je nachdem, ob die Produkte online oder offline und verpackt oder lose verkauft werden. Dieser Artikel ist insbesondere für diejenigen von Interesse die verpackte Lebensmittel verkaufen oder in Zukunft verkaufen wollen. Ich zeige hier, wie man mit der Rezeptrechner Software viel Zeit & Kosten sparen kannst beim Erstellen von Lebensmittel Etiketten für die Kennzeichnung gemäß LMIV. Zur Software gehört dabei nicht nur die Möglichkeit Lebensmitteletiketten zu erstellen, sondern auch im Vorwege die Nährwertberechnung durchzuführen für die Nährwertdeklaration.

Software | Lebensmittel Etiketten

Mit der Rezeptrechner Software können Lebensmittelunternehmer die Nährwertangaben für die Nährwerttabelle gemäß LMIV berechnen und im Anschluss für die Lebensmittel Etiketten zum ausdrucken als Datei herunterladen. Für die Nährwertdeklaration erhalten Rezeptrechner PRO Business Nutzer Zugang zum Bundeslebensmittelschlüssel mit > 10 000 Zutaten. Im Anschluss können die Etiketten mit den verschiedensten Pflichtangaben erstellt werden. Du kannst die Lebensmittel Etiketten Software hier direkt kostenlos ausprobieren.

Lebensmittel Etiketten erstellen | Software

Lebensmittel Etiketten – das verlangt die LMIV

LMIV steht für Lebensmittelinformationsverordnung. Dabei handelt es sich um EU weit gültige Vorschriften zur Kennzeichnung der Lebensmittel. Die LMIV fokussiert sowohl auf verpackte als auch lose Ware. Die Vorschriften für verpackte Lebensmittel sind jedoch deutlich umfangreicher und es gibt deutlich mehr Pflichtangaben auf Etiketten zu beachten. In diesem Artikel fokussieren wir uns insbesondere auf Etiketten, die auf der Verpackung angebracht werden müssen. Für lose Ware gibt es gemäß LMIV insbesondere eine Kennzeichnungspflicht für Allergene. Diese haben wir in einem anderen Artikel umfangreich erläutert.

Sofern man verpackte Lebensmittel verkaufen möchte, sind bestimmte Angaben auf den Etiketten der Lebensmittel abzubilden und auf der Verpackung anzubringen. Zu den Pflichtangaben für Lebensmittel gemäß LMIV zählen:

  • Lebensmittelbezeichnung
  • Verzeichnis der Zutaten
  • Allergene & Zusatzstoffe
  • QUID Kennzeichnung (Menge bestimmter Zutaten mit Prozentangabe)
  • Nettofüllmenge
  • Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum
  • Hinweise zur Aufbewahrung
  • Ursprungsland/ Herkunftsort
  • Gebrauchsanleitung (nur wenn es schwierig ist, das Lebensmittel zuzubereiten)
  • für Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 1,2 Volumenprozent die Angabe des vorhandenen Alkoholgehalts in Volumenprozent
  • Nährwertdeklaration

Die einzelnen Pflichtangaben für Etiketten findest du in diesem Artikel im Detail erläutert. Eine Nährwertdeklaration ist für diverse Betriebe nicht sofort erforderlich. Die Ausnahme von der Pflicht gilt insbesondere dann, wenn die Betriebe nur im lokalen Umfeld verkaufen. Allerdings gilt die Ausnahme dann auch nur, wenn es sich um kleine Betriebe handelt (mehr dazu im oben genannten Artikel). Mit der Rezeptrechner Software bieten wir nicht nur eine Möglichkeit Etiketten für Lebensmittel zu erstellen. Es wird auch automatisch die Nährwertdeklaration für die eigenen Rezepte mit ermittelt. Das hat den Vorteil, dass Betriebe diese einfach direkt mit generieren können und sich keine Sorgen machen müssen, dass Sie zu einem späteren Zeitpunkt die Nährwerttabellen ergänzen müssen.

Rezeptrechner Software | Sofort loslegen

Man kann sowohl die Software zur Nährwertberechnung als auch den Etiketten Generator kostenlos ausprobieren. Um den vollen Funktionsumfang nutzen zu können, benötigt man eine Jahreslizenz für den Rezeptrechner PRO Business. Man kann die Bezahlung direkt online vornehmen und im Anschluss (sobald man das upgrade durchgeführt hat) direkt loslegen.

Und so funktioniert’s:

Zunächst müssen Nutzer sich kostenlos registrieren und die Verifizierung vornehmen. Zur Verifizierung erhalten die Nutzer nach der Registrierung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Kommt die E-Mail nicht an, empfiehlt es sich den Spam Ordner zu prüfen. Falls dort auch nichts zu finden ist, schreibe eine Nachricht an [email protected]. Sobald die Registrierung bestätigt ist, kann man sich über den gleichen Link Anmelden. Man nutzt nun einen kostenlosen Account zum Testen.

Nährwertberechnung & Rezepteingabe

Los geht’s immer mit der Rezepteingabe. Dies ist immer der Startpunkt nach der Anmeldung.
 
Die folgende Anleitung erläutert zudem Schritt für Schritt den Umgang mit dem Rezeptrechner Online.
 

Lebensmittel Etiketten Software

Nach der Rezepteingabe landet man zunächst immer in der alten Oberfläche mit eingeschränkten Funktionen. Um die Etiketten Software zu nutzen, müssen Nutzer nun das upgrade zum Rezeptrechner PRO Business durchführen. Sobald das Profil aktualisiert ist, können die Nutzer sich in der Rezeptdatenbank für PRO Nutzer anmelden: http://app.rezeptrechner.de/
 
Dies ist eine neue Oberfläche. Hier bekommt man nicht nur Zugang zur Etiketten Software sondern auch zu diversen weiteren Funktionen. Dazu gehört zum Beispiel die Möglichkeit, Produktspezifikationen zu erstellen. Für Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung aber auch Lebensmittelproduktion kann zudem die Rezeptblatt Funktion für die Küche sehr interessant sein. Damit erhalten Nutzer die Möglichkeit, für die Mitarbeiter in der Küche Arbeitsanweisungen für die Rezepte als PDF zu generieren.
Zudem erhalten Nutzer auch Zugang zu einer Preiskalkulation Funktion. Damit können nicht nur Wareneinsatz sondern auch vollständige Verkaufspreise pro 100g, pro Portion und pro Rezept berechnet werden.
 
Im nächsten Abschnitt zeige ich dir, wie du konkret die Etiketten Software nutzen kannst.
 

Etiketten Software | Rezeptrechner

Nachdem man, wie oben beschrieben, die ersten Rezepte eingegeben hat, können diese über die Rezeptdatenbank für PRO Nutzer abgerufen werden. Über den Aktualisieren Knopf im oberen Bereich kann man die letzten Rezepte, die soeben eingegeben wurden, noch einmal aktualisieren.

Im Anschluss wählt man das jeweilige Rezept aus, für welches man die Etiketten drucken möchte. Nun klickt man den Etiketten erstellen Knopf auf der rechten Seite. Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem man nun die Etiketten erstellen kann.

Man bekommt zunächst eine Vorschau für ein vordefiniertes Etikett. Auf der rechten Seite kann man nun seine Etiketten individuell gestalten. Sofern man lieber ein komplett individuelles Etikett gestalten möchte, deaktiviert man das voreingestellte Layout.

Etiketten Layout gestalten

Nun kann man zunächst die Größe vom Etikett einstellen:

Hochformat/ Querformat

Entscheide, ob du dein Etikett im Hochformat oder Querformat erstellen möchtest.

Breite und Höhe vom Etikett und Nährwerttabelle

Wähle die Breite und Höhe für dein Etikett in mm aus. Du hast zudem die Möglichkeit, die Nährwerttabelle noch etwas zu verschieben. Für die Nährwertdeklaration gemäß LMIV sind nur die Nährwerte je 100g verpflichtend. Sofern du jedoch auch die freiwillige Angabe zur Referenzmenge oder die Nährwerte pro Portion tätigen möchtest, wähle dies im oberen Bereich aus und vergrößere die Breite der Nährwerttabelle etwas.

Hintergrundfarbe wählen

Im Bereich weitere Layout Details kannst du die Hintergrundfarbe für deine Lebensmitteletiketten auswählen. Am besten eignet sich ein transparenter Hintergrund oder ein weißer Hintergrund. Sofern du das Etikett auf eine bunte Lebensmittelverkackung aufbringen möchtest, wähle den transparenten Hintergrund.

Lebensmittel Etiketten erstellen | Software

Pflichtangaben für Etikett auswählen

Ein paar Pflichtangaben sind standardmäßig schon vorausgewählt. Die Nährwerttabelle ist soweit schon fertig.

Zutatenliste & Allergene

Die Zutatenliste wird ebenfalls schon dargestellt. Die Zutaten in der Zutatenliste sind auch schon sortiert nach Mengenangabe. Zudem sind einige Zutaten ggf. schon fett gekennzeichnet. Dabei handelt es sich um die Allergenkennzeichnung. Die Allergenkennzeichnung solltest du definitiv noch einmal überprüfen. Es handelt sich um automatisierte Vorschläge für durschnittliche Zutaten. Ggf. weichen deine Zutaten jedoch von der allgemeinen Allergenkennzeichnung etwas ab. Dann kannst du die Allergene auch überschreiben und deine individuellen Allergene in der Software speichern.

Auch wichtig im Bereich Zutatenliste ist die QUID Kennzeichnung. Für einige Zutaten ist möglicherweise die mengenmäßige Angabe in Prozent erforderlich. Lies dir den Artikel durch um mehr zu erfahren zu den Bedinungen der QUID Angabe. Sofern du für einzelne Zutaten den Prozentsatz angeben musst, kannst du das ebenfalls im Bereich Zutatenliste machen indem du die Zutaten anklickst. Es erscheint dann die QUID Angabe hinter der Zutat im Zutatenverzeichnis.

Lebensmittel Etiketten mit QUID Angabe erstellen | Software
Adresse & Logo

Zu den Pflichtangaben der Lebensmittelkennzeichnung gehört auch die Adresse vom Lebensmittelunternehmer. Gib also deine Adresse ein. Wenn du möchtest, kannst du zudem noch ein Logo einfügen. Dieses ist optional.

Lebensmittelkennzeichnung

In der Rubrik Lebensmittelkennzeichnung findest du diverse weitere Pflichtangaben, die du in der Etiketten Software aktivieren kannst. Bereits aktiviert ist schon das Nettogewicht und das Mindesthaltbarkeitsdatum. Diese musst du vermutlich noch entsprechend aktualisieren. Sofern du eine Flüssigkeit verkaufst, ist möglicherweise nicht das Nettogewicht sondern die Abfüllmenge und das Füllgewicht für dich relevant. Ebenso solltest du dir überlegen, wie lange dein Produkt haltbar ist und das Mindesthaltbarkeitsdatum entsprechend aktualisieren. Handelt es sich um ein schnell verderbliches Lebensmittel, musst du möglicherweise das Verbrauchsdatum nutzen.

Aktiviere zudem noch die Angaben zum Herkunftsort und/ oder dem Fischfanggebiet, falls diese Angaben für dein Lebensmittel erforderlich sind.

Lebensmittel Etiketten Software | MHD

Unter gewissen Bedingungen sind für dein Lebensmittel auch noch Aufbewahrungshinweise erforderlich. Dann aktiviere diese und gib die Hinweise zur Aufbewahrung mit an in der Etiketten Software.

Software Lebensmitteletiketten LMIV

Sofern du ein alkoholisches Getränk verkaufst, ist der Alkoholgehalt in Volumenprozent ebenfalls verpflichtend erforderlich.

Etiketten gemäß LMIV | Software

Die Etiketten Software vom Rezeptrechner wird ständig weiterentwickelt. Über updates halte ich die Nutzer in meiner Facebook Gruppe, auf Youtube und im Instagram Kanal auf dem Laufenden. Bei Fragen oder Anregungen kannst du auch jederzeit eine E-Mail schreiben an [email protected].

Cookie Consent mit Real Cookie Banner